Angeles - Seite 4 von 5 - Musikexpress

Angeles

Eigentlich wollte ich mir den Film nur wegen Vanity ansehen. Roy Scheider (Hauptrolle). John Frankenheimer (Regie) klingt zwar auch nicht schlecht; aberdaß Vanity mich vor einem halben Jahr persönlich auf ihren „großen neuen Actionfilm“ vorbereitet hat, zählt einfach mehr. Dann hat der Verleih auch noch ein Nacktfoto versprochen –— das sind Argumente genug! Vanitys Rolle […]

n diesem Jahr feiert er ein einzigartiges Jubiläum. Wer sonst kann auf 25 Jahre Zugehörigkeit bei ein und derselben Plattenfirma verweisen? Ein Vierteljahrhundert beim schon historischen schwarzen Label Motown. 25 Jahre schwarze Musikgeschichte, die der heute erst 36jährige Wonder zu einem großen Teil selbst geschrieben hat. So was muß gefeiert werden! Und wo kann das […]

Seit Ihrem ersten Hit „Money’s Too Tight“ konnten SIMPLY RED keine Single mehr in den britischen Top Ten landen, was die dortige Musikpresse bereits zu unerhörten Bemerkungen der bissigen Art veranlaßte. Um so erfreulicher waren Sänger Mick Hucknall und Trompeter Tim Kellett über die Nachricht, daß sie mit „Holding Back The Years“ eine Nummer eins […]

Wie arbeitet's sich mit einem Mann, der scheinbar immer nur an das Eine denkt? Sheila E. (I.) und die beiden Prince-Begleiterinnen Wendy & Lisa geben erstmals Einblick in das abgeschirmte Leben am Hofe.

Kurven, in denen selbst Russ Meyer ins Schleudern käme. In Hollywood, gleich vor der Haustür des filmenden Oberweiten-Extremisten, treibt eine Dame ihr Unwesen, die selbst in Meyers Meisterwerk „Supervixen“ eine Bombenbesetzung gewesen wäre. ANGELYNE, mit ihrem pink Stingray schon Stadtgespräch von Los Angeles, will natürlich zum Film. Und singen tut sie auch. „Flirt“ heißt ihr […]

Kein Jazz, kein Disco, keine Kunst, kein Nichts soll sie davon abhalten, Träger der New Wave zu sein; denn das ist ihr Schicksal.“ Diese pathetischen Zeilen kündigten vor sieben Jahren vier Teenager aus San Diego an, die sich als The Dils mit lauten/schnellen/harten Rock n 1 Roll-Schlägen vorstellten: Rand McNally (Drums), Jeffrey Scott (Gesang) und […]

Los Angeles Forum Im Jahr ’84 gibt es Yes gleich zweimal: Auf der einen Seite die Hitgruppe mit dem Song „Owner Of A Lonely Heart“. kompakter „Dance-Rock“, der sogar von den amerikanischen Funk-Radiostationen zwischen George Clinton und Kool & The Gang gespielt wird: auf der anderen Seite die Bombast-Rocker der 70er Jahre, die noch immer […]

Don ‚t be stupid, be a smartie come andjoin the Nazi-party“ kalauert Mel Brooks in seinem Film „To Be Or Not To Be“ munter drauflos. Nun verknotet er seine Knie breakdancenderweise im Video zum „Hitler Rap“, einem Song, der Amerika bereits im Sturm genommen hat und auch in den hiesigen Charts kurz vor dem Endsieg […]

Da Da Da in Hollywood 1 Der Club auf dem Sunsel Boulevard ist gerammelt voll Viele Besucher sind bereits Stunden vor Beginn der Mitternachts-Show da. atier nicht wegen Stefan, Puter und Kralle. sondern weil die übliche Disco-Fote mit Sounds der Herren McCarlney. Lionel Richte und Konhorten läuft So ganz wie zu Hause Andere Gäste troffen […]

Die Statistik sagt uns, daß alle 15 Minuten in den USA ein Mitmensch taub wird. Das AC/DC-Inferno in LA wurde in diese Untersuchungen offensichtlich nicht miteinbezogen. Denn 10000 amerikanische Kids, die meisten männlich und mit AC/DC-Shirts geschmückt, stolperten anschließend mit dröhnenden Ohren und“ gequältem Grinsen aus der Halle. Es war laut. So laut, als würde […]

So wie sich zum Jahreswechsel jedesmal „Dinner For One (Der neunzigste Geburtstag)“ im Fernsehen wiederholt, wiederholen sich bei uns die Anekdoten um Ozzy „Eat Everything“ Osbourne. Sobald er nämlich in England einreist, um seine alte Heimat mit einer Tournee zu erschüttern, steht dort der Tierschutzverein Gewehr bei Fuß. Die besorgten Mitglieder verlangen, daß ihre Wachposten […]

Es ist soweit, Stiv Bators hat’s nun doch noch gepackt. Die Wanderers glänzten seinerzeit durch ganz gute Ideen, auch die Dead Boys bewiesen Showtalent, und Stiv solo war immerhin vielversprechend. Aber bei den Lords Of The New Church handelt es sich um eine völlig andere Art Glaubensbekenntnis. Ausgekochte Musiker (ex-Damned Brian James, g; Dave Tregunna, […]

Licht aus, Publikumsgeschrei – Vorhang auf für die Billy City Rollers ganz in Leder. Musik setzt ein, der Sänger röhrt, aus seinem Schmollmund quälen sich die furchtbarsten atonalen Geräusche. Die Band spielt weiter, der Sänger fällt um. Kein Wunder, daß Billy Idol ständig Grimassen schneidet – muß er doch jeden Abend derartigen Gesang ertragen … […]

Die Menge steht schon eine Weile vor der niedrigen Bühne im Roxy und stiert ins Halbdunkel. Ein langer, schneidender Ton dringt durch den Zigarettenqualm, inmitten eines tödlichen Sound-Breis taucht die unterernährte Gestalt Tom Verlaines auf. Das ist also der Mann, dem die Graffities auf der Damentoilette himmlische Qualitäten bescheinigen. .Tom Verlaine ist Gott“, steht dort […]

An einem der seltenen regnerischen Abende in Hollywood stehen die Leute in langen Schlangen vor dem Palladium. Der Regen tropft von Minirökken, rinnt an Pfennigabsätzen hinab und ruiniert kunstvoll aufgetürmte Bienenkorb-Frisuren. Der plüschige Ballroom entspricht heute abend in seiner schäbigen Eleganz voll und ganz dem Flair von Kids, die sich mit den Kleidern ihrer Eltern […]

Es ist eine Ewigkeit her, seit ich Blue Öyster Cult zum letzten Mal gesehen habe. Richtig gesehen. Jedesmal, wenn sie hier in der Umgebung spielten, traten sie in einem dieser monströsen kalifornischen Stadien auf. Und ohne Fernglas sieht die Bühne dann aus wie ein Blatt mit Blindenschrift Hier im kleinen Country-Club handelt es sich allerdings […]

J.J. Cale’s Klänge sind so glatt, daß man Pool auf ihnen spielen könnte. Langsam und leicht, sonnengebräunte Musik, die eher herausrutscht als aktiv gespielt wird. Songs, die sich ineinander und mit deinem Bewußtsein verweben, be vor sie sich wie ein gut eingetragener Hut auf dein Gehirn setzen. Gitarrensoli auf den denkbar wenigsten Tönen: ein Ton […]

In ihrer schlechtesten Phase ist dies noch immer Musik für intensive Atemübungen. In ihren besten Momenten erweist sie sich jedoch als eindringlich, hypnotisch, ja geradezu halluzinatorisch. Heute abend überwiegen die besten. Ein Mörder-Gig, der Butler (Richard, der Sänger) hat’s gebracht – in Pose, finsteren Blickes; er spielt den Hamlet und kommt rüber als John Lydon-Halbblut […]

Stiv Bators ist wieder da und er hat nackte Angst. Schließlich ist es das Ende der Welt, von dem er spricht, und das -weiß Gott – ist furchterregend. Keine Zeit für New Wave, dies hier ist Shock Wave. Keine Zeit für Futurismus (sieht man mal von den schwarzen Klamotten und dem modischbleichem Gesicht ab), hier […]

Im Roxy sind die Sitzplätze entfernt; Cocktails werden in Pappbechern ausgegeben. Auf zwei zusammengenähten Bettlaken die Billigausgabe einer Black-Sabbath-Lightshow (Kruzifix usw.), dazu eine Batterie von Weih-Kerzen. Die lockige Poison Ivy, kaugummikauend, strahlt die Kühle einer arktischen Gartenparty aus und lockt aus ihrer Gitarre einen blechernen, scheppernden Sound, vermittelt dabei aber den Eindruck, als feile sie […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für