ME Liste

Die 100 besten Gitarristen und Gitarristinnen aller Zeiten


Von St. Vincent bis Jimi Hendrix: Hier ist unser Ranking der 100 besten Gitarren-Legenden.

9

Slash

Sonntag: Slash feat. Myles Kennedy

Klar, es gab schon coole Hunde mit Gitarren vor ihm. Und andere spielten vielleicht schneller – aber was bitte heißt das schon? Slash war der vollendete Rock-Gitarrist. Die tonnenschwere Les Paul auf Kniehöhe, die Sicht verstellt vom Locken-Dschungel. Im Blut alles, nur kein Mineralwasser. Trotzdem saß jede Note, sang seine Gitarre so unschuldig und rein, dass selbst gestandene Kutten- träger Rotz und Wasser heulten. Die Band, in der er spielte, hätte richtigerweise Slash N’ Roses heißen müssen, denn ohne ihn war sie wertlos. Egal, wen sich Axl Rose in den Nullerjahren an die Seite stellte, ob sie KFC-Kübel auf dem Kopf trugen oder Bienen-Gitarren würgten – keiner konnte das Original ersetzen. In ihm war dieser ganze Wahnsinn Fleisch geworden: der Sex, die Drugs, der Rock’n’Roll. Werte, nach denen heute niemand mehr lebt. Wozu auch? Besser hätte es nach Slash nicht werden können. (Reiner Reitsamer)

Der Moment: Wenn sich nach siebeneinhalb Minuten der „November Rain“ in einem furiosen Solo entlädt, möchte man vor Freude in einen Hochzeitskuchen hechten.

8

Jonny Greenwood

Johnny Greenwood

Ka-chunk, ka-chunk. Wären das die einzigen Sounds, die Jonny Greenwood je aus seiner Gitarre gelockt hätte, müsste er in dieser Liste trotzdem Erwähnung finden. Es ist der Donner, der in der ersten Radiohead-Single „Creep“ den Sturm nach der Ruhe ankündigt. Die Linke dämpft die Saiten ab, die Linke hackt hinein. Ein einfacher Trick mit mächtiger Wirkung. Was danach kam, war weniger simpel: Auf THE BENDS und OK COMPUTER hörte man perfekt durchchoreografierte Gitarren-Parts. Greenwood erwies sich als Virtuose, der über den Rand des Griffbretts hinausschaute. Live lehnt er sich dramatisch in sein Instrument, spielt es scheinbar mit dem ganzen Körper. Beeindruckend auch die Beinarbeit: Zu Füßen liegen ihm nicht nur Legionen von Fans, sondern auch zig Effektpedale, die immer wichtiger wurden, je mehr sich Radiohead von der Rockmusik abwandten. Da wandten sich dann auch die Traditionalisten ab. Wer dranblieb, konnte erleben, wie Greenwood die Gitarre als Klangkörper immer wieder neu erfand und ins neue Jahrtausend rettete. (Reiner Reitsamer)

Der Moment: „Just“ – eine Achterbahnfahrt vom „Smells Like Teen Spirit“-Intro bis zum explosiven Finale.

7

Brian May

Was den Queen-Gitarristen neben seiner technischen Raffinesse auszeichnet: Er nutzt seine Gitarrensoli nie, wie es das Klischee der öffentlichen Masturbation vorsieht, sondern um hochmelodiöse Elemente zu kreieren, die zum Mitsingen einladen, als wären sie Refrains. Dabei spielt er auf jedem Album und auf jedem Konzert dieselbe Gitarre (ab 1975 setzte er auch Nachbauten ein), die die unterschiedlichsten Songs der Band mit ihrem warmen Klang eint: seine „Red Special“, die er als Teenager über einen Zeitraum von 18 Monaten mit seinem Vater baute. Zur kostensparenden Produktion mussten neben zwei Ventilfedern eines Motorrads und einem stumpfen Brotmesser als Tremolohebel für den Hals wurmstichige Stücke einer Mahagoni-Kaminverkleidung herhalten. Produktionskosten: acht Pfund. Seinen unverwechselbaren Sound erzeugt May auch, weil er statt eines üblichen Plektrums mit einer gezackten Sixpence-Münze spielt, deren Rillen beim Anschlag eine obertonreichere Tonentfaltung ermöglichen. (Stephan Rehm Rozanes)

Der Moment: Wenn sich das Feedback während des letzten Refrains von „We Will Rock You“ bedrohlich aufbäumt, um sich dann im wohl griffigsten Solo der Rockgeschichte zu entladen. Trivia: In nur einem Take eingespielt, wurde die letzte Phrase des Solos später dreimal in Loops wiederholt, daher auch die hörbaren Rutscher über die Gitarrenbünde, die bei regulärem Spielen des Parts nicht entstehen würden.

6

Johnny Marr

Wo soll man bei einem wie Johnny Marr anfangen? Vielleicht bei der alles entscheidenden Frage: Wie macht der Typ das eigentlich? Spoiler Alert: Schwer zu sagen, oder besser, unmöglich. Man könnte direkt neben ihm sitzen, auf Griffbrett und Gitarrenhals starren und es doch nicht entschlüsseln können. Dabei bleibt es, und so war es wohl schon immer. Selbst damals, als der talentierte Teenager mit den größeren Jungs abhängt, er doch auch so gern eine eigene Band hätte, bis ihm sein Kumpel Billy Duffy steckt, er möge doch mal bei Stephen Morrissey anklingeln, der würde Gedichte schreiben, vielleicht wird was draus. Der weitere Verlauf der Geschichte, jener von Duffy als auch von Marr, ist hinlänglich bekannt, die Evergreens der Smiths nicht nur auf diesen Seiten Myriaden von Malen zelebriert und zerlegt. Dabei ist Marr auch abseits davon immer erkennbar. Man höre sich mal „We Were Aborted“ an, aus der Zeit seines Gastspiels bei den Cribs Ende der Nullerjahre. Ein fulminantes Stück der Jarman-Brüder, gleichzeitig doch unüberhörbar von ihrem prominenten Mitstreiter zu eigen gemacht, das Intro und das Solo ein doppelter Geniestreich Marke Marr. (Ingo Scheel)

Der Moment: Ein Moment? Hunderte.

5

Prince

Prince hier 1984 während seiner „Purple Rain Tour“.

Das wahlweise Bewundernswerteste oder am meisten Frustr- ierende an Prince’ Gitarrenspiel ist ja, dass es so nebenbei erledigt, so unterbewusst und instinktiv wirkt, als würde der feine Herr sich nur eben eine Haarsträhne aus dem Gesicht fegen – was bei so akkurat sitzenden Frisuren freilich nie von Nöten ist. Prince verleibte sich seine Gitarre regelrecht ein, machte sie zum Teil seines Körpers. Dazu kommt ist, dass er die Gitarre schon mit 18 Jahren so gut beherrschte, dass er alle Parts für sein Debütalbum FOR YOU selbst einspielte… ähm, genauso übrigens wie alle anderen Instrumente. Und selbstverständlich hat er auch die ganze Platte arrangiert, komponiert und produziert. Allein schon, was für ein Fuzz- Monster er zu Beginn von „Bambi“ auf uns loslässt: gleicher- maßen muskulös wie feingliedrig. (Stephan Rehm Rozanes)

Der Moment: Und wenn man es auf noch einer Million Hochzeiten hören muss, das „Purple Rain“-Solo bleibt Prince’ atemberaubende Meisterleistung. Tapfer gegen alle Blitzeinschläge der großen Liebe kämpfend, sich von ihr in höchste Höhen wirbeln lassend, befindet er sich inmitten eines Sturms der Gefühle. Ein Solo von solcher Wucht und sich unendlich steigernder Schönheit, dass man danach ein paar Momente benötigt, um zu verstehen, dass man die Erde nicht verlassen hat. Ein auraler Orgasmus. Darunter macht’s der Sexy M.F. nicht.

4

Chuck Berry

Chuck Berry galt als Rock-'n'-Roll-Pionier und wurde in den 50er Jahren mit Hits wie „Johnny B. Goode" und „Roll Over Beethoven" bekannt. Er starb am 18. März 2017 im Alter von 90 Jahren in seinem Haus nahe St. Louis.
Chuck Berry galt als Rock-’n‘-Roll-Pionier und wurde in den 50er Jahren mit Hits wie „Johnny B. Goode“ und „Roll Over Beethoven“ bekannt. Er starb am 18. März 2017 im Alter von 90 Jahren in seinem Haus nahe St. Louis.

Sagen wir es frei heraus: Musikalisch betrachtet, ist so ein früher Rock’n’Roll-Song von Chuck Berry eigentlich ein Blues. Nur eben mindestens doppelt so schnell gespielt. Ist es dann nicht doch eher ein Boogie? Gewiss, gewiss, nur eben nicht ins Piano gehämmert, sondern auf jenem Instrument vorgetragen, das seit Anfang der Fünfziger dafür sorgt, dass sogar Big-Band-Gitarristen erstmals gehört werden. Oder Country-Musiker in tobenden Ballsälen erfolgreich gegen besoffene Cowboys anstinken können: Gitarre. Elektrisch. Mit einem (noch) kleinen Verstärker. Berry entwirft auf ihr das Einmaleins, bestehend aus Rhythmus-Sequenzen, gerne verziert mit ein paar Schnörkeln, und Solo-Passagen, in denen er die Sau rauslässt und dazu exzentrisch tanzt, genannt Duckwalk. Ein Schema, nach dem gefühlt 82,7 Prozent aller Rock-Songs funktionieren. Entengang kann, muss aber nicht. Die anderen Rock-Pioniere, Little Richard etwa oder Jerry Lee Lewis, bleiben dem Klavier treu, und Elvis schrammelt auf seiner Akustischen, aber eher aus Show-Gründen. Sänger mit Gitarre ist eben cooler als Sänger ohne Gitarre. Die E-Arbeit hat er an einen Begleitmusiker delegiert. Deshalb sagen wir auch das frei heraus: Chuck Berry! He’s the man! (Uwe Schleifenbaum)

Der Moment: Das ikonische Intro von „Johnny B. Goode“. Was denn sonst?

3

Joni Mitchell

Mitchell, 1943 als Roberta Joan Anderson in Kanada geboren, hat sich über Jahrzehnte so sehr als Sängerin und Texterin in die allgemeine Wahrnehmung eingeschrieben, dass oft in Vergessenheit gerät, welch grandiose Gitarristin sie „nebenbei“ auch noch ist. Dabei hat sie es zu Beginn ihrer Karriere nicht leicht gehabt. Mit 10 Jahren erkrankte sie, genau wie ihr Musikkollege Neil Young, an Polio, was eine Schwächung der linken Hand zur Folge hatte. Um sich trotzdem selbst begleiten zu können, entwickelte sie neue Spieltechniken, wagte sich an ungewöhnliche Harmoniestrukturen heran, die später das Besondere ihres Ausdrucks markieren sollten. Glück im Unglück also. Was Mitchell, gerade zu Beginn ihrer Karriere, so faszinierend machte, war das Zusammengehen von Stimme und Instrument. Die Gitarre, absolut virtuos und rhythmisierend eingesetzt, unterstützte immer schon mit Leichtigkeit, Emotion und Aussage ihrer Songs. Sie verschmolz geradezu mit Mitchells Körper. (Rebecca Spilker)

Der Moment: Auf dem Isle of Wight Festival von 1970 schafft Mitchell es, ganz in Gelb, trotz mehrmaliger unschöner Unterbrechungen, mit Ruhe, Qualität und Ehrlichkeit („It really puts me uptight and I forget the words and I get nervous“), ihr grandioses Set zu Ende zu bringen und zu triumphieren.

2

J Mascis

J Mascis hat im vergangenen November sein neues Album ELASTIC DAYS veröffentlicht.
J Mascis von Dinosaur Jr.

985 schien nichts so gestrig zu sein wie eine Rockband mit einem Lead-Gitarristen. Der Mainstream-Pop hatte das Jahrzehnt in seinem Griff, Musikproduzenten kultivierten mit dem Fairlight CMI-Synthesizer und dem Linn-Drumcomputer einen Einheitssound, der damals als hochmodern wahrgenommen wurde. Die 70er-Jahre schienen weit weg zu sein, Gitarren wirkten wie Relikte aus einer fernen Vergangenheit. Da traten Dinosaur Jr. auf den Plan. Ihr Debütalbum „DINOSAUR“ war ein erster zaghafter Versuch, Hardcore-Punk und Hard-Rock mit poppigen Melodien zu verbinden. Auf dem zweiten Album „YOU’RE LIVING ALL OVER ME“ holte Sänger/Gitarrist J Mascis 1987 die Leadgitarre zurück in den Rock. Die Fusion aus Noise- und Hard- und Indie-Rock und Pop-Melodien unterfütterte er mit monolithischen Riffs und krachenden, splitternden, verzerrten Gitarrensoli. Ein paar Jahre später würde man Musik wie diese „Grunge“ nennen. 1989 wollte Kurt Cobain Mascis zu Nirvana holen. Wahrscheinlich hatte er auch geahnt, dass Dinosaur Jr. die 90er-Jahre schon in den 80ern erfunden hatte.  (lbert Koch)

Der Moment: In „Sludgefeast“ auf „YOU’RE LIVING ALL OVER ME“ präsentiert J Mascis seine ganze Kunst – die Gitarre als Lead-Instrument und als Grundlage eines dichten Backings, zwischen Monster-Riffs und Soli, Tempo- und Stimmungswechseln.

Jimi Hendrix

Der junge Mann, 19 Jahre alt, hat mächtig Ärger. Nachdem er in einem „geliehenen“ Wagen erwischt wird, gibt es zwei Möglichkeiten: Knast oder Armee. Er entscheidet sich für Uncle Sam, gilt bei den Kameraden der 101. Luftlandedivision aber recht bald als komischer Kauz. Warum? Weil er seine Gitarre nie aus der Hand gibt, sie sogar mit auf die Toilette nimmt und das Bett mit ihr teilt. Ein totaler Nerd.

Aufgewachsen mit Blues, Jazz, R’n’B und Rock’n’Roll, also vielseitig vorgebildet, eröffnet ihm seine Obsession allerdings ganz neue Möglichkeiten: Als Begleitmusiker diverser Bands erregt der offensichtlich Hochbegabte die Aufmerksamkeit etablierter Künstler wie Sam Cooke und Wilson Pickett, arbeitet als Session-Musiker und landet schließlich erst bei den Isley Brothers, dann bei Little Richard. Nur: In seinem Kopf imaginiert er Mitte der Sechziger ganz andere Klänge als traditionell geprägten R’n’B und Rock’n’Roll. Eine eigene Band muss her. Chas Chandler, bis vor Kurzem Bassist der britischen Animals, entdeckt ihn in New York und überredet das Wunderkind aus Seattle, sein Glück lieber in London zu suchen, wo man ihm garantiert zu Füßen liegen wird. Er verspricht nicht zu viel. Hendrix, diese experimentierfreudige Mischung aus Bluesman, Hippie, Freigeist und Neutöner, schlägt im Herbst 1966 ein wie ein Meteorit. Und Londons Szene hört staunend zu, wie dieser Typ ganz lässig die irrsten Klänge aus dem Handgelenk zaubert.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Ein Ohrenzeuge, der ihn in dieser Anfangszeit in einem Münchner Club spielen sieht, antwortet Jahrzehnte später auf die unbedarfte Frage, „wie es denn so gewesen sei“, mit zwei Worten: „unfassbar laut“. Nun mag der künstlerische Wert des schieren Schalldrucks eher neutral anmuten, kann aber den Unterschied machen. In London erwirbt Hendrix mehrere Exemplare von Jim Marshalls neuen 100-Watt-Verstärkern, die – korrekte Einstellung vorausgesetzt – auf der Bühne Dinge erlauben, die zuvor undenkbar schienen: Etwa gezielt eingesetzte Rückkopplungen, dank derer Hendrix Klänge „stehenlassen“ kann, über die er zeitgleich Solos, kleine Läufe oder allerlei Ornamente legt. Natürlich braucht es dazu vor allem eine ausgefeilte Spieltechnik, nur: Mit handelsüblichen Kofferverstärkern jener Jahre funktioniert das bestenfalls eingeschränkt. Mit vier 100-Watt-Monstern, die (HNO-Ärzte bitte kurz weghören) ihren Schall über 32 Lautsprecher in den Raum werfen – kein Problem! Drücken wir es so aus: Was die Erfindung des Synthesizers für den Elektro-Pop oder des Samplers für den HipHop darstellt, ist die des potenten Verstärkers für Rock’n’Roll und Artverwandtes. Erst recht, wenn man noch zeitgenössische Errungenschaften wie Wah-Wah-Pedale, Verzerrer, Phasing-Effekte und tragbare Echogeräte dazu addiert. Plötzlich klingt eine elektrische Gitarre psychedelisch verfremdet, röhrt wie ein brünstiger Hirsch, trompetet wie ein wütender Elefant oder jault wie ein verletzter Wolf. Hendrix begreift als Erster, wie all diese Klänge zu generieren sind.

Sound ist natürlich nur das eine, entscheidender ist die musikalische Substanz. Warum vorhin das Wort Freigeist fiel? Weil Schwarz und Weiß sind nicht die maßgeblichen Kategorien, in denen Hendrix denkt und fühlt. Hendrix eben nicht in tradierten Blues- oder Rock-Schemata verharrt, sondern bei Bedarf John Coltranes Improvisationskunst leichtfüßig mit Bob Dylans Metaphorik, dem Pop-Appeal der Beatles, der Komplexität Bach’scher Fugen und dem drogen-seligen Zeitgeist jener Jahre verknüpft. Anything goes. Gerne auch eine elektrisierende Performance der US-Nationalhymne, die Hendrix – der Vietnamkrieg nähert sich dem Höhepunkt – mit Gitarrenklängen anreichert, die fallenden Bomben und kreischenden Raketenwerfern beängstigend nah kommen. Nicht im Studio produziert, mit zig Overdubs und großer Kapelle, sondern live auf der Bühne, weitgehend solo.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Apropos live: Wenn gut drauf, sind Hendrix-Shows eine Offenbarung, wenn gelangweilt oder mit den falschen Substanzen im Blut, rotzt er sein Repertoire auch mal runter oder verliert sich in überlangen Solos. Sensibler Künstler halt, der mit Erwartungshaltungen hadert, dem kommerziellen Druck entrinnen will und mit den Business-Aspekten nichts am Hut hat. In den meisten Fällen sind seine Konzerte jedoch wahre Spektakel, denn Hendrix – gestählt von zahllosen Club-Gigs, die er einst als Mitglied irgendwelcher R’n’B-Combos absolvierte – weiß, wie man ein Publikum aus der Reserve lockt. Etwa mit Show-Effekten, wobei die Gitarre dann hinter dem Kopf oder seinem Rücken traktiert wird, die Saiten mittels Zähnen oder Zunge zum Schwingen gebracht werden und das Arbeitsgerät zum Schluss in seine Einzelteile zerlegt wird. Der Überlieferung nach privat ein angenehmer, etwas schüchterner Zeitgenosse, mutiert er auf der Bühne mitunter zum Wüterich.

Letztlich ist seine Geschichte eben auch die eines 1942 in ärmlichen Verhältnissen geborenen Afroamerikaners, der während der Schulzeit, in der Armee oder auf der Straße dem offenen Rassismus jener Jahre ebenso ausgesetzt ist wie jeder andere. Als ihn Black-Panther-Aktivisten der Anbiederung an den „weißen Pop-Markt“ verdächtigen, reagiert er mit einer – allerdings kurzlebigen – Umbesetzung seiner Band. Nur sind Schwarz und Weiß letztlich nicht die maßgeblichen Kategorien, in denen Hendrix denkt und fühlt, wie er in einem späten Interview offenbart. An erster Stelle steht die Musik. Egal, mit wem.

Als er am 18. September 1970 mit 27 Jahren stirbt, hinterlässt er drei Studiowerke mit der Jimi Hendrix Experience und einen Live-Mitschnitt mit der Band Of Gypsys. Empfehlenswert sind sie alle. Seine posthume Diskografie umfasst über 150 Tonträger, die von „grandios“ bis „verzichtbar“ reichen. Bemerkenswert: Sein Einfluss auf andere Gitarristen ist bereits zu Lebzeiten fundamental und hat seitdem nie nachgelassen. Die Popgeschichte in die Zeit vor und nach Jimi Hendrix einzuteilen, ist also gewiss keine Übertreibung. (Uwe Schleifenbaum)

Der Moment: „Love Or Confusion“ von ARE YOU EXPERIENCED. Hinten weint ein Perma-Feedback, erwacht zwischendurch zu voller Blüte, der Mittelteil ist Hi-Speed-Latinrock und das letzte Wort wird: gehaucht.

Florian Stangl
Andrew Benge/Redferns
Miikka Skaffari Getty Images
Scott Dudelson WireImage
Richard E. Aaron Redferns
Timothy Hiatt Getty Images
Jack Robinson Getty Images
Matthew Eisman Getty Images
Walter Iooss Jr Getty Images
Avalon Getty Images