Ulli Güldner, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 3

Ulli Güldner

Deniece Williams neues Album, I’M SO PROUD (CBS 23 352), läßt ganz einfach alles hinter sich, was ich dieses Jahi überhaupt gehört habe, ohne Ausnahme. Ich dachte immer, daß sie bei Thom Bell und dessen Vorliebe für sinfonisch schäumenden Schlafzimmer-Sou gut aufgehoben wäre – nun, mit I’M SO PROUD hat sie sich erstmals George Duke […]

Den ersten Platz in dieser Kolumne teilen sich diesen Monat Steve Airington’s Hall Of Farne und die Band A.K.A., die mit dem warmen und regulierten Sommer-Soul ihres ersten bzw. zweiten Albums beide einfach goldrichtig liegen. Steve Arrington stammt aus Dayton/Ohio (scheint ein funky Nest zu sein – Ohio Players, Aurra, Sun, Lakeside…), war einstmals Sänger […]

Peter Tosh war lange nicht mehr so gut beieinander. Er hat ein neues Album fertig, sein bestes seit vielen Jahren, wofür es sich schon mal lohnt, rund um die Welt zu jetten und einen Interview-Termin nach dem anderen anzusetzen. Bei unserem Treff in Köln argumentiert er mit einer Autorität und Unbeirrbarkeit, die einen augenblicklich in […]

Von all den Neuerscheinungen in den letzten Wochen hat mich TOO TOUGH, Angela Bofills viertes Album, am tiefsten beeindruckt (Ariola 802 625-928). Mit ihrer seidenen, glockenklaren Stimme schafft sie spielend zweieinhalb Oktaven, ihr Background setzt sich zu gleichen Teilen aus Jazz, Theater und Tamla Motown zusammen, dazu kommt noch, daß sie in New York in […]

Bei „It’s Raming Men“, der 12″-Single von den Weather Girls, habe ich mich kürzlich in diesen Seiten vor lauter Lob beinahe überschlagen – jetzt liegt das dazugehörige Album vor, PAUL JABARA AND FRIENDS FEA-TURING THE WEATHER GIRLS, GALLOWAY & WHITNEY HOU-STON (CBS FC 38458). Der Reiz dieser Platte beginnt schon bei der raffinierten Anordnung der […]

Do you enjoy what you do? If not, just stop – don’t stand there and rot…!“ Wham – George Michael und Andrew Ridgeley – sind leicht auf Touren zu bringen. Verirr‘ dich an einem lausig kalten Februarabend mit ihnen in der Bremer Innenstadt auf der Suche nach der nächsten Disco, spiel ihnen über’s tragbare Tapedeck […]

Ladies first! Das gleiche Triumvirat, das Evelyn Kings monumentales GET LOOSE-Album auf dem Gewissen hat, veredelt nun auch Melba Moore Neueste, THE OTHER SIDE OF THE RAINBOW (EMI 1A 264-400134) – Paul Lawrence Jones, Morrie Brown und Kashif, das „Mighty M“-Produktionsteam. Melba Moore hat schon seit jeher schneller die Rollen gewechselt als andere ihr Make-Up […]

Übersensibel, mißtrauisch und moralisch engagiert treten die Au Pairs an: gegen Chauvinismus, Korruption und und und… Besonders Sängerin Lesley, neuerdings mit luftiger Sommerfrisur, macht mobil gegen überhebliches Macho-Denken. Man kann sich schnell anfreunden mit den Au Pairs, jedenfalls mit dreien von ihnen – Paul, Pete und Jane. In meinem Fall geschah das binnen einer durchdiskutierten […]

40 Acts in vier endlosen Nachten: Zum 5. Mal ging in Jamaica der "Splash" über die Bühne..

Allez Allez 1 – irgendwo da, wo Factory und Fetish noch nicht so grundlos pessimistisch und prätentiös sind, wo es noch Spielraum gibt, den 23 Skidoo mit 7 SONGS Inch für Inch genutzt haben. Allez Allez 2 – ausgelassen, agil, affirmativ … und irgendwo zwischen diesen beiden Polen schreit ein gutes Album nach Luft, AFRICAN […]

c hannel One, Tummelplatz von Kingstons Session-Syndikat, ist das Studio mit dem basslastigsten Sound der Welt, ganz einfach … harder than the rest! Channel One-Pow Wows würden jedem verwöhnten Tontechniker den Magen umdrehen: Die EQ’s werden mit Leibeskräften nach oben gestemmt, bis die Bassmembranen auseinanderzufliegen drohen; jeder Anschlag des bassies erzeugt Erschütterungen wie ein hochtouriges […]

Fünf Teenybopper aus Glasgow. Mit guter Laune sparen diese Schotten allerdings nicht.

Ein Dekor nach Maß: Die Ultratheque ist eine komfortable Großraumdisco, glamourös koloriert und den unschätzbaren Luxus von Bein- und Ellenbogenfreiheit gewährleistend. Intimität, Sehen und Gesehen werden – allein das ist schon die halbe Miete, denn Haircut 100 sehen phantastisch aus. Die komplette Frontreihe wirkt wie aus dem Ei gepellt: Nick Heyward, mokant und kindlich, mit […]

Seine Erfolge in den USA sind phänomenal. Rick James, mit großem Aufwand zur WDR-Rocknacht eingeflogen, hätte sich daher im Interview auch am liebsten hinter Zahlen verschanzt Keine leichte Aufgabe für Funkateer Ulli Güldner, der schließlich für den Musik Express und nicht für das Monatsblatt der Bilanzbuchhalter vor Ort war.

„Here’s your West Runton “ gibt mir der kratzbürstige Schaffner nach einer Stunde Fahrzeit im überfüllten Bummelzug Norwich-Harwich zu verstehen. Endlich am Ziel einer mehrstündigen Odyssee: Üppiges, säuberlich parzelliertes Ackerland, Schafe, Kühe, Wald und Wiesen, dazwischen eine Handvoll verstreuter Gehöfte, in der Ferne Dünen und Strand. Ich gebe zu, daß ich mir den Schwermetall-Luftschutzbunker, von […]

Die Optik mag täuschen. Die Soulboys aus dem Londoner Vorort Islington ähneln zwar in ihrem Aussehen den neu-romantischen Schwärmgeistern, ihre Musik aber hat's in sich. Mit messerscharfen Bläsersätzen machen die Mannen um Tony Hadley und Gary Kemp (v.l.) Euro-Soul für die trendbewußten Disco-Kids.

Der typische Rastaman mit Dreadlocks ist er nicht Trotzdem hat auch Toots das Wort Gottes stets auf den Lippen. Ulli Güldner sperrte die Ohren auf und blätterte nachher in der Bibel...

"Wir würden aufs Polydor-Gebäude nicht mal pissen, sollte es einmal brennen." Vor nicht allzu langer Zeit machten Siouxsie & The Banshees die Einstellung zu ihrer Schallplattenfirma auf recht drastische Weise deutlich. Doch auch eine Kultband kann sich auf Dauer den vielgeschmähten Vermarktungs-Mechanismen nicht entziehen.

Arrogant und unnahbar wirkt er zunächst. Besonders dann, wenn er seine Heimat gegen das kalte und ungeliebte "Babylon" vertauschen muß. Auch auf seiner jüngsten Tournee machte Peter Tosh keinen Hehl daraus, daß die westliche Welt für ihn das "Shitstem", also das "Shit-System " verkörpert. Daß hinter der abweisenden Fassade aber ein aufgeschlossener Mensch steckt, konnte Ulli Güldner feststellen, als er den "Buschdoktor" fünf Tage lang auf seiner Tournee begleitete ..

BLACK WOMAN ist das Glaubensbekenntnis einer gefestigten Frau, die bei ihrer nüchternen Abrechnung mit der Vergangenheit darauf verzichtet, die Wunden des endlosen Daseinskampfes erneut aufzureißen. Militante Songs ersetzt sie durch Appelle an Humanität und Nächstenliebe.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für