tw, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 4

tw

Alan McGee entdeckte einst Oasis. Jetzt macht er sich wieder auf die Suche nach der Zukunft des Pop. Diesmal im Internet.

Mit seinen Äußerungen macht der Rapper Eminem sich jede Menge Ärger. Doch der Erfolg stimmt ihn heiter.

ENGLANDS SPERRSTUNDE HAT TATSÄCHLICH VORTEILE. WEGEN IHR WURDE DAS LONDONER Konzert zum 10. Geburtstag des City Slang-Labels auf zwei Tage verteilt. In Germany darf man länger feiern, und so wurde die Veranstaltung in Berlin mit allen sieben Bands an einem Abend durchgepeitscht. Noch dazu an einem wenig etablierten Veranstaltungsort. Schwierigkeiten ließen da nicht lange auf […]

Man hatte sich auf eine lautstarke Veranstaltung eingerichtet. Auf rotzfrech herausgeplärrte Sex-Geschichten und urgewaltig zelebrierten Rock’n’Roll voll animalischer Kraft. Den wollen Boss Hog wohl auch spielen, doch klingt er in natura merkwürdig unterkühlt und gebremst. Unüberhörbar die Bemühungen der Band, ihrem primitiven Garagen-R&B-Blues-Punk rhythmische Raffinesse einzuimpfen. Vor allem Neumitglied Mark Boyce tut sich mit Funk […]

SO STELLT MAN SICH DAS VOR BEI RAPPERN: Gleich am Anfang wird geballert. Zu Isaac Hayes'“Shaft“ vom Tape erscheint – ganz in Weiß – Sean „Puffy“ Combs, schlendert die Treppe herunter und windet sich plötzlich blitzschnell zwischen losgehenden Böllerschüssen nach links und rechts. Die könnten der Lautstärke nach glatt aus Pistolen stammen. Ganz schön dreist […]

Die Beggars Banquet Label Group vereint in London mit XL, MoWax, 4AD, Mantra und Wiiija einige der einflussreichsten Labels Europas.

Kehrst du Drum n Bass langsam den Rucken zu? Ich liebe Drum n Bass. Diese Musik hat etwas, das nicht verschwinden wird. Ich war aber schon immer offen und vielseitig. Zu den ersten Platten, die ich mir vor 20 Jahren gekauft habe, gehörten The Jam und The Police. Welche Aspekte von Drum ’n Bass magst […]

Diese Perücken! Der Vorhang ist gefallen, die Show kann beginnen, aber zuerst wundert man sich über die abenteuerlich hochstehenden Irokesenfrisuren von Neil Tennant und Chris Löwe. Die extravaganten Haarkreationen waren ja schon auf dem Cover des jüngsten Albums „Nightlife“ zu sehen, aber in natura betrachtet wirken sie noch abseitiger. Als passende Ouvertüre ertönt „West End […]

Nach Jahren im Drogennebel wettern Primal Scream auf ihrer neuen CD nun gegen politische Missstände und entdecken den Agit-Rock für sich.

Selbst überzeugte Techno-Jünger sind nicht darauf erpicht, zwei Herren zwei Stunden lang beim Bedienen von DAT-Geräten zuzuschauen. So geschehen vor zwei Jahren, als die Chemical Brothers zum ersten Mal in Deutschland auftraten. Wie sich die Zeiten ändern. Dieses Mal spielte es keine wesentliche Rolle, was der langhaarige Tom Rowlands und sein kurzfrisierter Kollege Ed Simons […]

Eigentlich kam „The Miseducation Of Lauryn Hill“ 1998 ein bisschen unspektakulär als Soloplatte der Fugees-Frontfrau daher. Doch genau dieses Album überzeugte Kritiker und Fans über alle Maßen. Es gab kaum gesamplete Bestandteile alter Hits zu hören, ihre Bodenständigkeit wirkte nicht gespielt. Und was danach passierte, übertraf noch einmal alle Erwartungen. Das „Time“-Magazin widmete Hill eine […]

Exhibitionistische Rockstars scheinen vom Aussterben bedroht: In den 90ern hatten Angstgefühle Hochkonjunktur. Jeder angehende Star zuckte zurück, sobald das Rampenlicht auch nur in die Nähe kam. Gerade die britische Szene war anfällig: Wo einst ein Griff in den Schritt für Klarheit sorgte, da werden heute Sensibelchen (wie Radiohead-Sänger Thom Yorke) bei Ansicht eines Bühnen- oder […]

Ihr Debüt „Three Dollar Bill, Yall $“ war ein Achtungserfolg. Auf das, was 1999 kam, hatte er aber nicht im Geringsten vorbereitet. Der seit seiner Zusammenarbeit mit Soundgarden gut trainierte Produzent Terry Date verordnete der Band um den ehemaligen House Of Pain-DJ Lethal mehr Rock-Wucht, ohne die Dance-Aspekte zu vernachlässigen. Die Feinabstimmung zwischen beiden Bestandteilen […]

Das Cover verriet nichts. Nur ein Pflaster klebte darauf-typisches Understatement aus dem Hause Kruder & Dorfmeister. In diesem Fall war es Kruder ohne Dorfmeister. Während dereine mit Tosca turtelte, dirigierte der andere sein Peace Orchestra. Das nahm Drum ’n‘ Bass die martialische Bruchbeat-Brachialität, bat Soulsänger hinzu, kokettierte mit dem in der Musikszene wichtiger werdenden orientalischen […]

Ihre Konzerte im Frühjahr führten auch dem letzten Zweifler die Qualitäten dieser HipHop-Band aus Philadelphia vor Ohren und Augen. Auf „Things Fall Apart“ gaben sie hingegen ihrer Existenzangst Ausdruck. Deutsche, Japaner und weiße US-College-Kids sind die größten Fans der Roots, den schwarzen Brüdern und Schwestern sind sie zu intellektuell. Zum Glück stellten sie ihre Texte […]

Trickys Seele schien sich im Jahr 1999 beruhigt zu haben. Die Musik des britischen Sound-Hexers floss deutlich geschmeidiger als zuletzt, nicht so zäh wie etwa auf seinem Album „Pre-Millennium Tension“. Tricky hatte sich auf „Juxtapose“ so locker gemacht, dass er sogar die Präsenz anderer Produzenten nebst seiner selbst problemlos akzeptieren konnte. An der Seite von […]

COLUMBIA/SONY MUSIC Wenn in Britannien der Techno-Rhythmus wummert, sind Neil Barnes und Paul Daley nie weit. Mit ihrem Comeback nach mehrjährigem Versteckspiel konnten sie international Boden gut machen, weil sie den Rave-Sound früherer Tage abgelegt hatten und sich jetzt konsequent an der Richtschnur der Reduziertheit orientierten. Ob pumpender Techno, Electro-Funk mit Gaststar Afrika Bambaataa, multikulturelle […]

Play MUTE/INTERCORD Kaum eine Musikerpersönlichkeit ist so vielseitig wie Richard „Moby“ Hall. Auf „Play“ breitete er das ganze Füllhorn seiner Einflüsse aus. Hip-Hop, Ambient- und sonstigen Techno, Blues. Gospel, Klassik. Downtempo – es wäre leichter aufzuzählen, was er hier nicht verbraten hat. Im Gegensatz zu früher, als sich viele seiner Ideen zu sehr in ehrgeiziger […]

Fiat Eric im Auto, Fiat Eric beim Frisör und beinahe noch Mr Oizo in der Mercedes Werbung. Ausverkauf und Puppenquatsch, aber Mr Oizo kann auch anders. Ganz anders. Auf seinem garantiert nicht von Markennamen gesponserten Debüt „Analog Worms Attack“ haut Dupieux alias Oizo dem „Fiat Beat“-Fan krass knarzigen Lo-Fi-Elektronik-Terror um die Ohren, der mit Hilfe […]

Nichts bringt Sean O’Hagan aus der Ruhe. Da gründet der Ire die High Llamas, und schon mit einem der ersten Songs kommt der Erfolg („Checking In, Checking Out“). Anstatt dann die bequeme Variante zu wählen und ähnlich klingende Musik aufs Fließband zu legen, feilte O’Hagan mit Akribie an einem feinfühligen Stil, der die Anmut von […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für