Thomas Böhm, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 2

Thomas Böhm

Er hat Nina Hagen und Spliff großgemacht, Nena und Maurenbrecher. Jahrelang galt Jim Rakete als Top-Manager der deutschen Pop-Unternehmer: Seine Fotos waren die besten, seine Ideen die ausgefallensten. Trotzdem hat er zugesperrt, seit Sylvester ist die berühmte Fabrik Rakete in Berlin stillgelegt. Jim Rakete will nicht mehr — und sagt Freunden und Kollegen zum Abschied deutlich die Meinung!

Der „wahre“ Heino, Norbert Hähnel, hat den Prozeß gegen den „echten* Heino, Heinz Georg Kramin, verloren. Die Kosten des Verfahrens wird er zahlen — die Strafe, stolze 10.000 Mark, nicht — lieber geht er in den Knast. Doch bevor der Besitzer des „Scheißladens* in Berlin seine alte Sonnenbrille in den Container schmiß und für 20 […]

Die Praxis ist wieder eröffnet! Nach einer ambulanten Amputation ist das Berliner Trio DIE ÄRZTE zwar auf ein Duo geschrumpft, doch ihrem ärztlichen Schwur wollen Bela (l.) und Farin auch weiterhin treu bleiben: Sie sezieren die geheimnisvolle Welt des Teenagers mit all seinen sexuellen Dramen.

Deutschlands Rock-Elite zeigte sich einig wie nie. Persönliche Differenzen waren vergessen, als es darum ging, dem WAAhnsinn die Stirn zu bieten. Redner wie Günther Wallraff brachten es auf den Punkt: Wir haben keine Zeit mehr, den Kopf in den Sand zu stecken -— wie der Vogel Strauß.

Die Touristen am Kurfürstendamm staunten nicht schlecht. „Feiern die jetzt erst Rosenmontag?“ fragte einer im Cafe Kranzler. Tausende von buntschillernden Figuren aus der Berliner Schwulen- und Lesben-Szene tobten, tanzten, tuntenten vorbei und feierten, wenn schon nicht Rosenmontag, so doch zumindest ihren Rosa Samstag, den Christopher Street Day. Schon seit sechs Jahren sammeln sie sich hier […]

Verträumte Nachmittage in Utopia versprechen uns ALPHAVILLE auf ihrem neuen Album. Unzufrieden mit dem Hier und Jetzt, glauben Bernhard, Ricky und Marian (v.l.) an die Macht der Phantasie. Mit den Füßen bleiben sie trotzdem auf dem Tanzboden. Thomas Böhm mischte sich unter die Traumtänzer.

Die geteilte Stadt ist ihre zweite Heimat geworden. Und das nicht nur, weil es dort ein optimales Studio gibt. Die einst so adretten Popper haben Geschmack gefunden an dem lustvollen Untergang, der in Berlin wie in keiner anderen Stadt zelebriert wird. Das Motto: "Black Celebration". Thomas Böhm schlug seinen Mantelkragen hoch und feierte mit.

Freunde der Fröhlichkeit und des beschwingten Lebens! Es ist soweit! Nach langanhaltender Dürre auf den Showbühnen habe ich die Ehre, Ihnen ein neues Gesicht, ein frisches Entertainer-Talent vorstellen zu dürfen: GÖTZ ALSMANN mit seinen Sentimental Pounders. Und schon springt er auf die Bühne, schiebt seinen Hut in den Nacken, grient wie Jerry Lewis und legt […]

Berlin, Tempodrom

Voller Schadenfreude ziehen sie derzeit über unser Goldkind her, die schreibenden Nihilisten der Branche, und das dritte Album der Nenas, Feuer Und Flamme, erlischt bereits in den mittleren Rängen der Charts. Die Single-Auskopplungen motten sich ganz unten ein und die groß angelegte Tournee gedieh bisher zur mittleren Katastrophe. „Wegen miserabler Plakatierung“, so die offizielle Version, […]

Keiner wagt sich mehr ohne zwei Tennisbälle in den Hosentaschen in die Discotheken. Wer etwas auf sich hält, wer dabei sein will, parkt keinen Porsche mehr, sondern gibt seinen Tennisschläger an der Garderobe ab. Boris Becker hat die Schuld. Dieser 17jährige Held hat den deutschen Geschmack geschüttelt. „Bumm bumm“ statt „Guten Tag“, „Gib mir ein […]

Am Freitag dem 13., jenem Tag, an dem man schwarze Katzen mit der Leiter erschlägt oder mit dem linken Bein in den Spiegel tritt, riefen sie zur Orgie ins Berliner Tempodrom. Die Amazonen, Bernward Büker & Die Sexoholics und Stargast Divine luden zu einem Fest, um jedweder Doppelmoral den Garaus zu machen. Willie, die Sängerin […]

Am 24. Dezember 1981, Heiligabend also, betrat ein gewisser Herr Hähnel die Bühne des Kreuzberger Punkschuppens So 36. Selbst abgebrühte Punks staunten nicht schlecht über diesen blonden, mit einer großen dunklen Sonnebrille maskierten Herren, als dieser so beliebte Weichmacher wie „Blau, blau, blau blüht der Enzian“ und „Karambo, Karacho, ein Whiskey“ mit Enthusiasmus herausschmetterte. Das […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für