Stephan Rehm Rozanes, Autor auf Musikexpress - Seite 10 von 17

Stephan Rehm Rozanes

Während Coldplay am Nürburgring stolz ihre neuen Songs vorstellen, verstecken sich Kings Of Leon hinter ihren alten. Großer Mann, ganz klein: So sehr seine Musik nach den Stadien und Festivalwiesen schreit, Caleb Followill ist die Anwesenheit von zehntausenden Erwartungshaltungen nicht geheuer. Nicht umsonst lassen der Sänger und seine Kings Of Leon eine Megalichtshow auffahren: Sie […]

1 Duran Duran Girl Panic! (Radio Edit) (Fotoalbum S. 22) 2 Love Inks Blackeye (Albumkritik S. 92) 3 Sophie Ellis-Bextor Starlight (Albumkritik S. 90) 4 Scott Matthew Felicity (Story & Albumkritik ME 7/11) 5 Locas In Love Auto Destruct (Albumkritik S. 92) 6 Ty Segall You Make The Sun Fry (Radar S. 27, Albumkritik S. […]

Stephan Rehm

Dies sind die derzeitigen Lieblingssongs und Lieblingsplatten von ME-Redakteur Stephan Rehm. Mit The Rapture, The Drums und Blood Orange.

Weinselige Gefühligkeit im Berliner HBC. Halleluja! Das ist härter als Blackmetal“, zischt einer der etwa 200 auf Hartplastikstühlen untergebrachten Besucher seinem Nachbarn zu, als Michaela Meise im Vorprogramm zum Lobgesang auf den Gottessohn ansetzt. „Halleluja, Jesus lebt.“ Mit zärtlicher Mädchenstimme trägt die Bildende Künstlerin neben einem Nico-Cover Stücke aus dem Katholischen Gesangsbuch vor. Sie tut […]

Kurz bevor sie als Laternen-Joe eine Minitour durch die Provinz antreten, verwöhnen sich Belafarinrod noch mit einem Heimspiel in der Berliner C-Halle – im Vorprogramm von Bonaparte! Warum um alles in der Welt hat das funktioniert? Anderthalb Wochen vor dem Berliner Bonaparte-Konzert erhält der Musikexpress – mit der Bitte um strengste Geheimhaltung – einen sehr […]

Rock’n’Roll in seiner Urform … aus Deutschland?! „Mädchen aus Hamburg und Mädchen aus Verona/ Mädchen aus Paris und aus Barcelona/ Mädchen aus Bremen und aus Wien/ Wir sind Chuckamuck und wir kommen aus Berlin!“ So stellen sich die vier Grade-nicht-mehr-Teenager auf ihrem Debütalbum Wild For Adventure vor. Mit ihrem Bandnamen zollen sie sowohl der englischen […]

Kurzes Hallo im Berliner Comet Club 27 Minuten und 32 Sekunden benötigt die diesjährige heißeste Indieband Englands für ihre Berlin-Premiere in ausverkauftem Club. Wie im vergangenen Jahr bei den Drums und deren Epigonen French Films setzen auch die Vaccines um Sänger Justin Young in ihren Inhalten auf universelle Nachvollziehbarkeit. Verpackt in von Ecken befreite, Ramones-artige […]

Album für Album sind die Foo Fighters zu einer der größten Bands der Welt geworden. Sänger Dave Grohl übt jetzt genau den Job aus, an dem sein ehemaliger Kollege Kurt Cobain zerbrach. Um sich vor dem drohenden Wahnsinn zu retten, musste Grohl für seine neue Platte wieder von vorn anfangen.

Von der einen Fraktion als gestrige Revoluzzer verschrien, von der anderen als narzisstische Pseudointellektuelle geschmäht. Von immer mehr aber geliebt wie niemand sonst. Ein Erklärungsversuch der österreichischen Gruppe ja, panik. Von der Notwendigkeit des Zitats, ja Plagiats. Den Fortschritt begreifen, sich fremder Ideen annehmen, falsche Gedanken streichen und durch richtige ersetzen. (…) Bedient euch, schöpft […]

Was Tarantino für Travolta, was Andy Butler für Disco war, das soll jetzt ein Österreicher für Eurodance sein. Einer, der Gold aus Trash macht. Doch in Wolframs Vokabular ist kein Platz für Trash. Eine Ohrfeige gibt den Ausschlag: Der pubertierende Kärntner Wolfram Eckert versucht den Rahmen eines Heiligen Abends im Familienkreis aufzulockern und übt sich […]

Die 1000 Lieblingsalben des ME

Publikum Bonaparte / Die Ärzte

In der Berliner Columbiahalle gaben Die Ärzte ein Überraschungskonzert im Vorprogramm von Bonaparte.

R.E.M. Collapse Into Now Warner ** Alternative Rock: Jetzt ist es dann aber auch mal gut, weil es eben schon wieder nicht gut ist. Die Vorzeichen für dieses Album standen gut. Nach ihrem kreativen Tiefpunkt Around The Sun wollten R.E.M. sich noch mal aufrappeln. Mit Accelerate gelang ihnen dies zumindest bei ein paar Songs wie […]

Neuseeländer mit zeitlosem Psychedelic-Pop und einem Bandnamen mit leider geringer Haltbarkeit. Ironie im geschriebenen Wort funktioniert nur selten. Das wird unsereinem in regelmäßigen, wenn wohl auch leider nicht ausreichend kurzen Abständen eingetrichtert. Wir möchten diese Stelle hier nutzen, um den Rat weiterzugeben: an Bands, die ihre Booklets mit ironischen Song-, Album- und Bandnamen betexten. Weil […]

CD im ME 0411 „Sorry for my bad English, but my German is even worse“ 1 The Vaccines Wreckin‘ Bar (Ra Ra Ra) (Radar S. 30, Albumkritik S. 94) 2 The Kills Satellite (Radio Edit) (Story S. 54, Albumkritik S. 86) 3 Dum Dum Girls He Gets Me High (EP-Kritik S. 92) 4 The Sounds […]

Beavis und Butt-Head 1 Sie kehren zurück Nach 14 Jahren Pause läuft im Sommer auf MTV die achte Staffel der Serie an. Nicht nur der krakelige, handgezeichnete Animationsstil soll beibehalten werden, sondern auch das Alter der hoch pubertären Highschool-Idioten: 15. 2 Ihr Vater ist ihr Sprachrohr Der Erfinder der Serie, Mike Judge, ist nicht nur […]

Platten, für die wir uns heute ein bisschen schämen. Diesmal mit Negakuss: Neuer Kurs Für Seattle war ich zu jung und Manchester war zu teuer, also blieb mir in den 90ern nur Hamburg-Eimsbush als Poptourismusort. Ich sah aus wie Ali G, als ich zum ersten Mal Hamburger Boden am Hauptbahnhof betrat. Einem monströsen Typen fiel […]

Intime Homecomingshow oder große Poprevue: Schein und Sein im Berliner Festsaal Kreuzberg. Du musst heut‘ Nacht nicht auf dieses Konzert / Das hat man doch alles schon mal gesehen“, singt Jens Friebe im ersten Lied des Abends, „Theater“. Dabei geht es dem ordentlich gefüllten Prachtsälchen doch genau darum: Friebe schon gesehen zu haben. Hier zischt […]

Liam Gallaghers unerschütterlicher Glaube an die eigene Allmacht hat ihn zum letzten großen Rockstar gemacht. Ohne seinen Bruder Noel ein Album aufzunehmen, war seine Meisterprüfung. Oasis waren gestern, heute heißt Gallaghers Band Beady Eye. Die Zeiten, in denen Liam Gallagher skandierte, er werde zeitlebens nur Songs von Noel Gallagher oder John Lennon singen, sind lange […]

Brightoner Trio steuert mit Albtraum-Pop seiner sorglosen Heimat entgegen. In Brighton gewannen ABBA den Eurovision Song Contest. Von hier stammt der Happystampf von Fatboy Slim. Wenn Kele Okereke genug von der Metropolenhektik Londons hat, kommt er hierher: „Let’s drive to Brighton on the weekend“, singt er. Der südbritische Küstenort schien immer ein fröhliches Städtchen gewesen […]

  1. ...
  2. 8
  3. 9
  4. 10
  5. 11
  6. 12
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für