Rolf Lenz, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 4

Rolf Lenz

Mit einer zweieinhalbstundigen Hymne an die „new power generation“ eröffnete Prince in Paris seine Europa-Tournee This is not music, this is a trip“, behauptet Prince, und 14 000 Pariser johlen lautstark Zustimmung. So anmaßend die Selbst-Einschätzung klingen mag, so treffend ist sie auch: Nicht bloß die Übergänge zwischen den Stücken sind noch fließender als auf […]

München, „"Macht der Nacht"

Auf der Bühne liegen echte und falsche Büffelschädel, überm Schlagzeug hängt eine Sprechblase, die zum Ritt in irgendein Wüsten-Kaff auffordert, und zur Einstimmung kommt die Peepshow-Szene aus „Paris, Texas“ vom Tonband. Ein schmächtiges Bürschlein tritt ans Mikro: „Hi, I’m Bruce Springsteen, this is ihe E-Street-Band and ihe next Song is called ,Born On A Pick-Up […]

Wenn du denkst, du hast'n — guckt er aus'm Kasten! Es gibt tatsächlich noch "neue" Vampirfilme. Nach alten, dünnen, hübschen und häßlichen Draculas kommen jetzt die zeitgemäßen Blutsauger für "Waver". Mit Rockmusik, Strubbelhaar und Motorrädern.

Halb Mensch, halb Maschine -— halb blutiger Action-Reißer, halb böse Science Fiction-Vision. "RoboCop" fängt da an, wo Arnold Schwarzeneggers "Terminator" vor vier Jahren aufhörte. Der US-Kinohit dieses Sommers denkt das Recht-und-Ordnung-Prinzip seines Film-Genres konsequent weiter und treibt es hinterhältig auf die Spitze.

Vor drei Jahren ließ Regisseur Joe Dante die „Gremlins“ los, dann kamen die nur halb gelungenen „Explorers“. Jetzt geht er wieder in die Vollen: Beim Wiedersehen mit dem alten Hollywood-Thema „Schrumpf-Experimente am lebenden Menschen“ sorgt er für Action, Tempo, Tricks und Gags. Dennis Quaid, Martin Short und Meg Ryan müssen auf der „Reise ins Ich“ […]

"Madonna war da, Rod Stewart und bla, bla, bla. Die Gästeliste bei meinem Konzert im Roxy in New York war ein Alptraum, absolut unwirklich."

„Mad Max“-Regisseur George Miller hat seinen Serienheld Mel Gibson vorerst in die Wüste geschickt. Diesmal zaubert er den Leibhaftigen persönlich auf die Leinwand: Jack Nicholson ist der beste Teufel, der je durchs Kino gespukt ist und tobt sich aus wie seit „Shining“ nicht mehr. Ein kleines Nest an der amerikanischen Ostküste: Eastwick ist halb so […]

Herb Alpert ist nicht nur der weltweit erfolgreichste Trompeter. Herb Alpert ist auch das "A" der amerikanischen Plattenfirma "A&M", bei der beispielsweise Hitlieferanten wie Chris de Burgh, Sting oder Janet Jackson unter Vertrag stehen. Der 50jährige Sunnyboy ist in der glücklichen Lage, sein Hobby zum Beruf machen zu können:

"Ich sing' nicht mehr: 'das ist geil, Alter' oder: 'ich find's ätzend.' Da hat sich einiges geändert, in der Sprache wie in der Musik."

Reporter Jonathan Fisher freut sich wie ein Schneekönig. Endlich kann er die heißen Geschichten über kitzlige Themen verkaufen: Prostitution, Drogen, Straßenkriminalität. Ruf und Ruhm verdankt er der „Freundschaft“ zu einem Zuhälter — fragt sich nur, wer am Ende der Angeschmierte ist. „Superman“ Chnstopher Reeve darf schon wieder einen Zeitungsknecht spielen — bloß daß er diesmal […]

Privatdetektive sind ein Dauerbrenner der Kino-Geschichte — auch momentan vergeht kein Monat, in dem nicht irgendein Film aus der Welt der Schnüffler berichtet. „Die Klugscheißer“ nehmen ihr Gewerbe von der komödiantischen Seite und spielen nebenbei Reiseführer durchs sonnige Italien. Donald Wilson (David Landsberg) liest für sein Leben gern Kriminalromane, weshalb er für gewöhnlich gleich am […]

Erst hat Hollywood sie gefeiert: die Yuppies. Diese schnieken, jungen Damen und Herren in teuren Kleidern und Anzügen, denen Kontoauszüge und Karriere wichtiger sind als Spaß, Abenteuer und all die fetzigen Sachen. Jetzt geht ihnen Jonathan Demme (Regisseur des Talking Heads-Films „Stop Making Sense“) an den Kragen. Er nimmt einen New Yorker Parade-Yuppie und hetzt […]

Seltsame Vögel, diese Housemartins. Kein Klatsch, keine Skandale, keine Mädchengeschichten: Die denken nicht im Traum daran, sich wie Popstars zu benehmen. Grund genug, sich die Jungs mal aus der Nähe anzusehen — nicht etwa in „Swinging London“, sondern in ihrer selbstgewählten Heimatstadt Hüll, an der englischen Ostküste. Hüll liegt knapp 400 Bahnkilometer nördlich von London, […]

Es ist über 12 Jahre her, daß Peter Gabriel zuletzt mit Genesis aufgetreten ist — heute spielt er höchstens zufällig sechs Tage vor seinen alten Kollegen. Was Popularität und Finanzen angeht, haben letztere von der Trennung deutlich mehr profitiert als ihr alter Sänger: Trotz finsterer Regenwolken und Schweinewetterpilgerten mehr als 42 000 zu Genesis ins […]

Folgen Sie uns bitte aufs Bahnhofs-Klo – in die letzte Kabine, ganz hinten rechts. Die schaut zunächst aus wie alle anderen auch, aber nachdem Sie die Tür geschlossen haben, sehen Sie auf einmal einen Fernseh-Bildschirm. Und wenn Sie Ihren Allerwertesten auf die Brille fallen lassen, schalten Sie den Apparat ein — das Programm beginnt. „Viva!“ […]

Man nehme zwei gehäufte Kaffeelöffel „Schwarze Serie“, eine Dose Atompilze, eimerweise Farbe, Schminke und Haar-Gel, eine kräftige Prise „Mad Max“-Wüstensand und die doppelte Dröhnung Rockmusik. Gut durchrühren, dann wird ein toller Film draus. Oder gequirlte Scheiße. Phillip Hammer (John Stockwell) und Marlowe Chandler (Michael Dudikoff) können gerade laufen, als es 1988 doch noch zum atomaren […]

Früher trommelte er für Ulla Meinecke und die Berliner Band Zeitgeist, dann gelang George Kranz mit „Trommeltanz* („Din Daa Daa“) der ganz große Wurf. Es folgten Album, Tour und Sendepause, aber jetzt schlägt George wieder zu. Mit magischen Trommelstöcken. Man stelle sich das vor: Ein Berliner Schlagzeuger hat die Idee zu einem Märchen über einen […]

Schon wieder Whoopi Goldberg. Erst dauert es 35 Jahre, bis man die umwerfende schwarze Komödiantin vor die Kamera holt, aber dann geht’s Schlag auf Schlag. Ein knappes Jahr nach „Die Farbe Lila“ und ganze zwei Monate nach „Jumpin‘ Jack Flash“ kommt sie uns als „Die diebische Elster“. Und langsam aber sicher beginnt man in Hollywood, […]

Johnny Guitar Watson macht seit über 30 Jahren Platten, hatte jede Menge Hits, war für zig Grammys nominiert und hat - mit James Brown, Sly Stone, Larry Graham und Stanley Clarke - den FUNK erfunden. Trotzdem wollte dem Groove-Veteran in den letzten Jahren niemand einen Plattenvertrag geben, was Johnny zwar deprimierte, aber keinesfalls auf der Stelle treten ließ. Jetzt gibts ein neues Album, und auf Tour kommt er auch.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für