Oliver Götz, Autor auf Musikexpress - Seite 9 von 20

Oliver Götz

Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Diesmal: Thees Uhlmann Bruce Springsteen Nicht nur das Cover von Thees Uhlmanns titellosem Solodebüt erinnert an Springsteen, auch der Sound wurde deutlich von ihm inspiriert. Der „Big Man“ (Clarence Clemons, Saxofonist der E-Street-Band – Anm. d. Red.) ist gestorben, als wir in Toronto waren. […]

Wer ihnen Böses will, schiebt CSS mit diesem Satz von Plattenteller und Bettkante: „Das Beste an denen ist noch ihr Bandname.“ Dieser (portugiesisch: Cansei de Ser Sexy; dt.: „Kein Bock mehr aufs Sexysein“) nahm immerhin schon 2003 vorweg, womit sich der Party-Fünfer aus São Paulo würde eines Tages herumschlagen müssen: Eine Band, die sich aus […]

Pat Grossi - Active Child

Die Downloads der Woche: mit Active Child, Annex Crew und Younghusband.

Sind CSS mit "Hits Me Like A Rock" vom neuen Album "La Liberacíon" immer noch attraktiv genug?

Herr Snaith hat große Lust an der Live-Umsetzung seiner Musik. Im Berliner Astra (aber auch anderswo) Soll keiner behaupten, das Problem der Aufführung sogenannter elektronischer Musik in der aus der Zeit der Vorväter überlieferten Darstellungsform Livekonzert sei gelöst. Das stimmt nicht. Wer dem Künstler am Pulte, der höchstens alle 15 Minuten mal eine der beiden […]

Wen das tröstet, dem sei gesagt: Wenn es auf einem Festival regnet, regnet es auch hinter der Bühne. Beim Hurricane haben wir Bands und Künstler backstage aufgespürt, sind mit ihnen spazieren und verloren gegangen und haben sie ganz ohne große Scheinwerfer und Nebelmaschine inszeniert. Ein fotografischer Rundgang durch Scheeßel. Das Festival im Norden endet wie […]

Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Diesmal: Andreas Dorau, der noch heute von „Fred vom Jupiter“ verfolgt wird. Evergreens Of Psychoterror Beim Auftritt im Jahr 1982 machte es das Projekt von Dorau und dem Maler, Objekt- und Installationskünstler Albert Oehlen dem Publikum nicht gerade einfach. Das war meine erste Band. […]

Nach 15 Jahren, in denen er sich so wunderbar selbst im Weg stand, macht Dan Bejar alias Destroyer ein Pop-Album zum Sich-selbst-Einweichen. Das Wort, nach dem wir nicht lange suchen müssen, heißt „Kauz“. So will Dan Bejar genannt werden, das flüstert uns seine Musik zu – seit 1996, als er sein Debüt We’ll Build Them […]

Nach 15 Jahren, in denen er sich so wunderbar selbst im Weg stand, macht Dan Bejar alias Destroyer mit "Kaputt" ein wunderbares Pop-Album.

Robyn

In "Call Your Girlfriend" zeigt Robyn ihre Verletzlichkeit. Das macht sie einzigartig.

Im Berliner Huxley’s stößt das Duo an seine Grenzen. Also: fast. Es war natürlich Noel Gallagher, der unwirsche Traditionalist, der dereinst nach seiner Meinung zu den frisch auf dem Rock-Olymp herumkletternden White Stripes befragt, nur diesen einen Satz ausspuckte: „Besorgt euch einen Bassisten!“ Was der von The Kills halten würde, die seit Gründung von The […]

Wild Beasts Smother Domino/Good To Go ***** Die vielleicht (?) zärtlichste Band des Planeten will ihr dunkles Geheimnis mit dir teilen.Und ihr Moorbad. Dunkelpop. Unsere These soll lauten: Solche Musik machen keine Bands aus Metropolen. Dort, wo sich Szenegänger die Klinken der angesagten Clubs in die Hand drücken (klar, die angesagtesten Clubs haben Türsteher) und […]

1 Mobys kleine Nachtmusik Der von Jetlags gebeutelte Richard Melville Hall alias Moby freut sich nicht nur über „Sonnenaufgänge, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt“, er nahm auch sein neues Album Destroyed in schlaflosen Hotelzimmernächten auf. 2 Keith Richards schwor auf den Entzug Richards ist der Schlafentzug die für seine Kreativität bedeutsamste Droge. Schon […]

Der von Phil Spector produzierte Girlpop der Sechziger ist der deutlichste Bezugspunkt von Cults. Den inszeniert das allerdings eher hippiesk anmutende Filmstudenten-Duo aus New York derart unschuldig, dass man glauben könnte, ein Kinderchor hätte sich vor den Türen all der blassblütigen Blogosphären-Bewohner dort draußen eingefunden, um deren Herzen zum Leuchten zu bringen. Auch wenn der […]

Sie lief bei mir nach und vor den Platten von Slime und Prince und Cure. Rauf und runter. Mit 17 auch noch. Von Purple Schulz ist dem Publikum der Achtziger vor allem sein Schrei in dem Hit „Sehnsucht“ in Erinnerung geblieben. Seine Musik galt als sehr uncool, unter meinen Freunden mit den Springer-stiefeln auf jeden […]

In einer besseren Welt wäre dieser Mann ein Held. Selbst mit dieser Fliege. Weil Joe Haege als ewig getriebener Vorsteher von 31 knots dafür verantwortlich ist, dass dieses Portlander Math-/Prog-/Indierock-Trio seit mehr als einer Dekade abenteuerliche und gar dramatische Alben veröffentlicht (das nächste, Trump Harm, kommt am 6. Mai), während andere Bands so schnell durchs […]

Im Beastie-Boys-Clip "Make Some Noise" machen unter anderem Jack Black, Seth Rogen und Will Farrell mit. Das Trio terrorisiert regelrecht ihr Star-Ensemble. Der Song ist Vorbote des Albums "Hot Sauce Committee Part II".

Who Made Who - Carhartt

Eine "sehr introvertierte Variante von elektronischer ballernder Partyknallermusik" und die tränenreichsten Zusammenbrüche seit Muse - so beschreibt ME-Redakteur Oliver Götz über WhoMadeWho ihr Video "Every Minute Alone".

Oliver Götz

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Redakteur Oliver Götz.

Neue Serie: Die 1000 Lieblingsalben des Musikexpress Shuggie Otis Inspiration Information (1974) Ein von den Göttern geküsster Universalsolist wie Prince (einer werden sollte), damals zu Unrecht nicht auf eine Stufe mit Stevie Wonder gestellt: Der Kalifornier Otis war mit seinem vor allem der Intuition folgenden Laid-back-Mix aus psychedelischem Soul, R ’n‘ B, Funk und Jazz […]

  1. ...
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für