Oliver Götz, Autor auf Musikexpress - Seite 8 von 20

Oliver Götz

Aaron Freeman gab die Trennung des Duos Ween bekannt: "„25 Jahre sind eine lange Zeit. Wir hatten einen guten Lauf“

Schaut aus wie der frische Evan Dando, ist aber eine Disco-Funk-Maschine Ui, hier öffnet sich die Sound/Lichtbild-Schere aber besonders weit: Wer ein Foto von Adam Bainbridge zu sehen bekommt, zum Beispiel auf dem Cover seines Debüts World, You Need A Change Of Mind, auf dem er durch die langen Strähnen seines fließenden Haars ernst in […]

Der Tag für Here We Go Magic auf dem Glastonbury-Festival begann schlecht. Doch dann fand die Band aus Brooklyn zwei neue Fans. Die Geschichte wird überall zu lesen sein, wenn in diesen Tagen von Here We Go Magic die Rede ist. Sie ist einfach auch zu gut. Gut zu erzählen und gut für die Band […]

Der Tag für Here We Go Magic auf dem Glastonbury-Festival begann schlecht. Doch dann fand die Band aus Brooklyn zwei neue Fans.

Es gibt noch so viel anzutriggern: mouse on mars werden weiterhin am Rand des Chaos wandeln. Und wenn ihnen der falsche Bratenduft in die Nase steigt, geht die Fantasie mit ihnen durch.

Szenenapplaus wie beim Jazzkonzert? Dazu ist es zu laut bei der mächtigen Demonstration der US-Progmetaller im Berliner C-Club. In ein Mastodon-Konzert rutscht ja keiner so hinein. Da reden wir von Vorsatz. Jedem ist klar: Hier bekommt er etwas vorgeführt, das es zu verdauen gilt. Vom Kopf her. Den Eingeweiden ist’s eher egal, die werden durchgewalkt […]

Es gab eine Zeit in den 90er-Jahren, da waren guided by voices die Beatles. Mehr oder weniger. Weniger versiert und derart respekteinflößend perfekt, natürlich. Aber eben die beste Band der Welt. Gesegnet mit einem Songwritertalent, das genügte, einem ganzen britischen Gitarrenkapellen-Jahrgang alle erdenkliche Zuneigung des „NME“ zukommen zu lassen. Die trinkfeste Kapelle galt zudem als […]

Den Begriff „Krach“ positiv umzudeuten, darf gerne auch heute noch als Reflex auf Väter und Mütter gelesen werden, die früher schimpften: „Mach den Krach leiser!“ Rund 40 Jahre ist dieser Krach – harter Rock und Metal – inzwischen alt. Für Frank Thießies und Tom Küppers, zwei Kollegen aus der dem ME benachbarten Redaktion des „Metal […]

1 Die München-L.A.-Connection Das Elektro-Label Gomma von der Isar veröffentlicht dieser Tage eine EP, auf der es Casablanca Records Tribut zollt. Munk, Telonius, The Phenomenal Handclap Band u.a. covern jeweils mit Peaches als Sängerin Klassiker wie „Maniac“ (aus „Flashdance“), Donna Summers „Our Love“ und „Walk The Night“ von den Skatt Brothers. 2 Dazu tanzt man […]

Traffic – The Low Spark Of High Heeled Boys

Fritz Kalkbrenner war mit "Suol Mates" nicht der Erste. In der Musikgeschichte gab es immer wieder Albencover mit optischen Täuschungen. Unsere Galerie zeigt zehn davon.

These 4: Radiohead, Strokes, Beastie Boys - drei vermeintliche Erfolgsgaranten, die 2011 scheiterten. Der Markt zersplittert.

Die ME-Helden im Januar 2012: The Cure

Auch wenn er gar nicht mehr so neu ist: Der Emo-Rapper Casper ist Newcomer des Jahres, basta!

Casper

Casper, der Wutbürger aus Bielefeld, ist unser Newcomer des Jahres. Auch, wenn er gar nicht mehr so neu ist.

Der Musiker Bernd begemann sagt, er könne überall spielen. Und er tut das auch. Seit 20 Jahren tourt er auf und ab durchs Land wie kein Zweiter. Wir haben ihn drei Tage begleitet durchs Hinterland des Pop. Wir sind im Schnitzelhimmel!“ Bernd studiert die Speisekarte im Aushang des Gasthofs „Zur Post“. Er strahlt. Der gebürtige […]

Die Menschen trampeln vor Begeisterung beim Konzert der Kanadierin im Berliner Tempodrom. Zu Recht. Das in der Mitte, das ist Feist. Das sagt man lieber dazu, denn das Geschehen bleibt im Halbdunkeln. Nichtsdestotrotz zeigt eine Leinwand, die dem Publikum zugeneigt über die Bühne gespannt ist, dieses Geschehen aus der Vogelperspektive. Mit Leslie Feist, ihren drei […]

Gegen Rechte, Chauvinismus und Rassismus-Hetze. Ein Festivalbesuch in Berlin-Kreuzberg wirkt wie der Rundgang durchs Protest-Museum. Am Kottbusser Tor lümmeln die „Sternburg“-Bier-Punks auf dem Bordstein, umringt von dösenden Hunden. Ein ausgemergelter Schlacks mit in den Irokesenschnitt eingeflochtenen Knochen hat sich sogar eine Hängematte aufgespannt. Sein linker Fuß baumelt in der Luft, die Sohle pechschwarz. So gemütlich […]

Fünf Euro Eintritt, viele müssen draußen bleiben. Die Dancehall Caballeros machen sich locker im Berliner Festsaal Kreuzberg. Öffentliche Generalproben sind eine gute Gelegenheit, Orchestern für einen geringen Eintritt zu lauschen. Frontmann Pierre Baigorry, der im zurückliegendenen Seeed-Urlaub unter dem Alias Peter Fox ein besonders ausgiebiges Bad im Erfolg genommen hat, behauptet zwar, sein Orchester sei […]

Die Kanadier demonstrieren am legendären Gegenbeispiel im Berliner SO36, wie man Sturm macht. Vor zwanzig Minuten stand eine Legende auf dieser Bühne. Damian Abraham, in voller Fahrt schon wieder irgendwo mitten ins Publikum gefahren, muss das gerade noch einmal betonen: Mit einer großartigen Band sei man da gerade unterwegs – Off!, das 2009 aus alten […]

Es passt ins Bild, dass der Berliner Produzent und Studiotechniker Moses Schneider soeben ein 95-Seiten-Handbuch veröffentlicht hat, das zur kompakten Bibel der Do-It-Yourself-Musikkultur werden könnte („Das etwas andere Handbuch – oder: How to pimp my Übungsraum“, Transporterraum Verlag). Schneider, der bereits mit so verschiedenen Charakteren wie Beatsteaks, Tocotronic, Kreator und Fehlfarben zusammengearbeitet hat, stellt sein […]

  1. ...
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für