Martin Brem, Autor auf Musikexpress

Martin Brem

Nach herben Flops und zweijähriger Pause steigt Johann Hölzel wieder in den Ring. Natürlich mit den sattsam bekannten Sprüchen, aber auch mit guten Argumenten - z.B. dem neuen Album DATA DE GROOVE. ME/Sounds-Mitarbeiter Martin Brem traf den ewig jungen Römer in Wien.

Was ist der Unterschied zwischen Zürich und dem Wiener Zentralfriedhof? Zürich ist doppelt so groß, aber nur halb so lustig. Denn Wien ist die Welthauptstadt des „Schmäh“ – jenes merkwürdige Destillat aus dahingerotztem Sarkasmus und grenzenlosem Charme, das untrennbar mit dem raunzerisch runden Klang der Wiener Sprache verbunden ist und seinen besten Interpreten einen hohen […]

Die "höhensonnengegerbte Sanges-Schwuchtel" wollte er nicht schlucken. Thomas Anders, 1987 eben so von ME/Sounds tituliert, zog vor Gericht. Dem damaligen ME/S-Redakteur Martin Brem, Verfasser der Zeilen, war daher reichlich mulmig, als er dem "Gegerbten" erstmals die Hand schüttelte. Doch siehe da ...

Ein bekiffter Rastaman ist heute m Jamaica etwa so attraktiv wie hierzulande eine grüne Bundestagsabgeordnete in Birkenstock-Sandalen. Aus dem stolzen Löwen auf gelb-grün-rotem Fahnentuch ist eine fette Hauskatze geworden. Dreadlocks sind nur noch als modisches Attribut tragbar, und der Reggae, wie er von Bob Marley in die Welt getragen wurde, ist verkommen zur oldiemäßigen Cassettenrecorder-Berieselung […]

I’m ihe same boy I used 10 be“ singt er. Die ehrwürdige, bis auf den letzten Polstersitzplatz gefüllte Radio City Music Hall glaubt’s ihm und tobt. Der immer wieder überraschend schmächtige Winwood schreitet nun siegesbewußt zur edlen Holz-Hammond, greift jenen brunftigen Akkord, der „Gimme Some Lovin“ eröffnet. Die New Yorker sind nicht mehr zu halten. […]

In diesem Tour-Paket saß der Wurm. I Besser gesagt: der Virus. Mußte Herr Coverdale noch die Deutschland-Tour wegen eines „Erregers im Darmtrakt“ abblasen, leidet die McAuley/Schenker Group bei dem dreitägigen Londoner Gastspiel an mehreren Varianten des grippalen Infektes gleichzeitig. Nun gab es zwar Zweifel an der Echtheit des Coverdaleschen Durchfall-Attestes – manche, in monetären Angelegenheiten […]

Gut 50.000 Zuschauer an fünf ausverkauften Konzerttagen im Londoner Wembley – das sagt alles über die enorme Erwartungshaltung, die man bei einem Konzert des Ex-Police-Mannes entwickelt. Aber was Wunder, der Kammer-Popper mit dem gewissen Mehr an Anspruch hat genug finanzielles Rückgrat, um sich einen erlesenen musikalischen Geschmack leisten zu können, insbesondere, was die Auswahl der […]

Gibt es einen besseren Reiseführer durch Amsterdam als den holländischen Kamikaze-Rock ’n‘ Roller Herman Brood? Vorausgesetzt allerdings, man macht die Nacht zum Tage. Und man macht sich auf einiges gefaßt. Vergessen wir also den ganzen Käse und die Tulpen drumrum und folgen Herman ins nächtliche Amsterdam. Wir rekapitulieren: Amsterdam, einst Handelszentrum und sowas wie der […]

Ein neuer Terminus geistert durch die Popmusik: Sampling. Was hat man sich darunter vorzustellen, wenn Musiker X "die Snare Drum von Phil Collins sampelt"? Oder wenn Produzent Y "gesampelte Kuhglocken in den Mix einbaut"? Eines ist jedenfalls sicher: Die neue Technik ist nicht nur ein kurzweiliges Spielzeug, sondern ein Sprengsatz, der den herkömmlichen Prozeß der Musikproduktion radikal verändern wird. ME/ SOUNDS warf einen Blick in die elektronische Wundertüte.

Frage: Kann ein Mann im Armani-Reinseiden-Jackett den Blues haben? Antwort: Im Prinzip ja. es wäre aber ratsam, sich nicht darauf zu verlassen. Denn nur der „Sam Ol‘ Blues“ in der Mitte des Sets zeugt von der ruhmreichen Vergangenheit, als ein Clapton Konzert noch ein Paradies an musikalischer Gelassenheit war. wo die (Slide-)Gitarre des Meisters — […]

Es gehört heutzutage schon eine gewisse Harakiri-Mentalität dazu, um — nur mit einer Klampfe bewaffnet — auf die Bühne der größten Konzertarenen Europas zu steigen. Vor allem dann, wenn diese durchweg ausverkauft, und die Anwesenden nur deshalb gekommen sind, um die „Greatest Hits“ des irischen Saubermanns Chris de Burgh zu erleben. Doch der Düsseldorfer Franz […]

Er hatte sich einfach aus dem Staub gemacht! Nach zuviel Popstar-Stress setzte Simon Le Bon ein halbes Jahr seine Segel, um die Welt zu umschiffen. Ganze Heerscharen von Teenagern verzweifelten derweil an ihrer Lieblingsband, zumal Duran Duran obendrein auch noch Schlagzeuger Roger Taylor und Gitarrist Andy Taylor verloren. Aber kann sowas einen Seemann noch erschüttern? […]

Irgendwo ist es doch pervers. Da kommt so ein hübsch anzusehendes Norweger-Trio daher, glänzt mit clever aufgelösten Videos und permanenter Chartspräsenz — und nachdem die Buben sogenannte Weltstars sind, beginnt man eine Welttournee, die eigentlich nur einen Haken hat: Nie zuvor sind die Nordlichter live vor ein Publikum getreten … Beim Konzert das typische Bay […]

amnesty international wird 25 Jahre alt. Während sich die Organisation in Europa längst einen Namen gemacht hat, galt sie in den Vereinigten Staaten bislang als wohl gehütetes Geheimnis. Bis ai-Direktor Jack Healey und U2-Kopf Bono Vox eine Idee ausheckten, die amnesty international innerhalb eines Monats 26000 neue Mitglieder bringen sollte. Sechs Konzerte quer durch die […]

Hochverehrtes Publikum! Ich heiße Sie im Namen der SSS-Direktion aufs herzlichste willkommen zu „Menschen, Tiere, Sensationen“, hier und heute im Endzeit-Volksparkstadion. Hier werden Sie noch ordentlich beschissen, hier bekommen Sie für Ihr sauer verdientes Geld noch adäquat saures Bier. Unser Motto heute abend: Willst Du samstags was erleben, laß dir Wella-Haarspray geben! Alles ist neu, […]

Das Zillertal liegt 120 km südlich von München und verdankt seinen Reichtum dem florierenden Ski-Tourismus. Mitten in diese schöne Bergwelt verschlug es diesmal die Erste Allgemeine Verunsicherung, die zwar schon gut zehn Jahre auf Achse ist, doch erst seit „Ba-Ba-Banküberfall“ die größeren Hallen buchen kann. Start frei mit „Geld oder Leben“, das sich auch als […]

Man war aufs Allerschlimmste gefaßt! Wie oft schon drehte das wohl verwöhnteste Konzertpublikum der Welt einer Vorgruppe eiskalt den Rücken zu, um eventuelles Mißfallen besonders drastisch zu demonstrieren. Probleme technischer Natur — London ist zwar genauso weit von Köln entfernt wie München, hat aber trotzdem ganz andere Stromstecker! — und die üblicherweise nicht gerade kollegialen […]

„Kyrie eleison —- Herr erbarme dich, auf dem Weg, den ich gehen muß …“ Jedem Sängerknaben hängen solche Zeilen irgendwann einmal zum Halse raus. Und dann kommen da plötzlich ein paar Studiocracks von der amerikanischen Westküste und intonieren engelsgleich den Himmelschor im Powerplay über die Ätherwellen der westlichen Hemisphäre. Sind Mr. MISTER wirklich so religiös, […]

„No seating — but heating!“ stand da am Eingang zum Finsbury Park, im nordöstlichen London gelegen, wo das GLC (Greater London Council) zur „X-Mas-Party For The Unemployed“ lud. Die versprochene Wärme im riesigen Zelt wurde zwar von einer Schlechtwetterfront über Schottland buchstäblich weggepustet, doch ließ sich niemand der rund 4000 Besucher den Nachmittag vermiesen. Um […]

So eng war’s in Münchens schönstem Rattenloch schon lange nicht mehr! Insider schätzten gut 1700 Neugierige (weitere 500 mußten abgewiesen werden), die gekommen waren, um des Falken Live-Debüt in deutschen Landen mitzuerleben. Und der Herr Kommerzienrat Hansi Hölzel erscheint dann auch mit dem breitesten Grinsen seiner Laufbahn, ganz so, als hätte er die letzten zehn […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für