Julia Christian, Autor auf Musikexpress - Seite 4 von 10

Julia Christian

Die amerikanische Künstlerin Erika Iris beschwört alte Geister und formt aus Kassettenbändern Porträts von Jimi Hendrix, Kurt Cobain oder Bob Marley.

Wie eine Hymne an gepflegte Verweigerung fühlt sich die Kollektion an, die Agyness Deyn für Doc Martens entwarf.

Zum 10-jährigen Jubiläum der Kills erschien jetzt ein Buch, das die Jauchegruben, die Magie und das Zittern der Clubs in Fotos dokumentiert.

Diese Szenen gibt es in den Hollywood-Filmen erst nach dem "Cut" zu sehen.

Wir waren beim MS Dockville 2012 in Hamburg und haben uns den Style der Besucher genauer angesehen.

Zum ersten Mal stellt Hadley Hudson ihre Musiker-Porträts in einer Einzelausstellung in Berlin aus. Und dabei zeigt sich, warum die gebürtige Amerikanerin seit Jahren so erfolgreich ist. Mehr Wahrheit und Selbstironie bekommt man selten von Musikern zu sehen.

Ray-Ban feiert den 75. Geburtstag und veröffentlicht ein Buch: „Legends - Untold Stories“. Darin plaudern Iggy Pop, Pharell oder Johnny Marr von ihren kleinen Geheimnissen.

Anlässlich des Jubiläums der Trilogie von Francis Ford Coppola erscheint die „Monopoly The Godfather Edition“. Und die hat nur ein Ziel: Die Gegner ausschalten und die Ehre der Familie wahren.

Zwar sind die Kopenhagener von Wood Wood nicht die ersten sicher aber die freigeistigsten Designer, die mit Eastpak zusammenarbeiten. Im August erscheint „Desertion“ - die gemeinsame Kollektion und die ist beseelt vom Geist des Aussteigens.

Der amerikanische Fotograf Bob Egans sucht Orte, an denen legendäre Albumcover entstanden und montiert Gegenwart und Original.

Manches aus den Neunzigern ist für immer in der Versenkung verschwunden. Gut so. Anderes, wie der Palladium Boot zum Beispiel, taucht jetzt wieder auf. Umso besser.

Auf der ganzen Welt ließ sich der Regisseur Wim Wenders verloren gehen. Und landete dabei an den seltsamsten Orten. Bilder davon kann man nun in einer Ausstellung in Hamburg sehen. Und die sind fast so schön wie seine Filme.

Der argentinische Filmemacher Fernando Livschitz hat Christopher Nolans Traumprinzip aus "Inception" auf seine Heimatstadt Buenos Aires angewandt.

Höher, schneller, weiter: Fast alle Brands entwarfen anlässlich der Olympiade 2012 Schuhe. Doch nicht alle Kollektionen sind so geistreich, wie diese fünf.

In den USA soll am 24. Juli an einem Verurteilten mit geistiger Behinderung die Todesstrafe vollstreckt werden. Ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Abschaffung der Todesstrafe einsetzt, gab ein Kochbuch mit Henkersmahlzeiten heraus – das vor allem zum Nachdenken anregt.

Globe bringt mit den „Bantam Cruiser“ den Spirit der Siebziger und den Sex zurück ins Skateboarden

In einer Sache herrschte Einigkeit bei Mick Jagger und John Lennon. Beide trugen mit Vorliebe Jeans, und deshalb werden zwei Stücke originalgetreu wieder aufgelegt.

Wenn ein Blog sich mit überraschenden Paaren der Popkultur beschäftigt, kann das Klatsch sein, manchmal führt es aber auch zum Wiederentdecken wirklich guter Musik

Blommers Schumm / Dove

Für ihre neueste Kampagne nutze das Fotografen-Duo Bloomers Schumm den sogenannten Thatcher-Effekt. Doch keine Sorge, selbst Rhesus-Affen fallen darauf rein.

Obamas glamouröse Helfer: 23 Modedesigner entwarfen für den Wahlkampf des amerikanischen Präsidenten ein T-Shirt oder Accessoire

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für