Josef Winkler, Autor auf Musikexpress - Seite 8 von 29

Josef Winkler

Du bist mit einer Unterbrechung von einigen Jahren seit 1983 beim ME. Ich kam vom Konzertbüro „Stimmen der Welt“. Ich hatte einen Tipp bekommen, dass der Musikexpress mit Sounds fusioniert und nach München zieht und die noch jemanden suchen als – damals hieß das ja noch nicht „Assistenz“, sondern „Sekretariat“. Die Redaktion bestand aus drei […]

Blättert man durch diese ersten, noch in Den Haag produzierten Jahrgänge des „Musik Express“ (zwei-Wort-Schreibweise bis in die späten 70er), erlebt man ein Popheft mit Wurzeln im Teeniegeschäft, das erst dabei ist, eine Identität als Musikmagazin mit kritischem Anspruch zu finden. Der augenfälligste Unterschied zum späteren ME ist die Bildlastigkeit in den frühen Jahren. Vom […]

Der Leser — also im Grunde: Sie – letztens wieder. Ich muss schon sagen. „Hallo ME“, schrieben Sie da, „wie kann es sein, dass Du den zweitwichtigsten deutschen Avantgarde-Export der letzten 30 Jahre nicht kennst?“ Mir fehlten jetzt ein paar Infos, zum Beispiel: Wer ist, wenn wir hier schon den zweitwichtigsten offensichtlich nicht kennen – […]

Es ist schon so eine Sache mit der modernen Technik. Sie macht einen träge. Wenn er daheim auf der Couch hänge und eine CD höre, berichtete letztens ein Kollege, und wissen wolle, wie das vierte Lied heißt, das gerade läuft, dann komme es immer häufiger vor, dass er sich nicht etwa erhebe, um auf der […]

Es ist ja nicht so, dass ALEX KAPRANOS and PAUL THOMSON sich einen Plattenschrank teilen müssten. Aber für uns haben sie einige der - wohl flicht wenigen, schließlich kennt man sich eine Weile - gemeinsamen Favoriten ausgesucht, die für sie und für ihre Band FRANZ FERDINAND wichtig sind. Wie sagt Herr K: "Vielleicht sollten wir mal über Dr. Alimantado sprechen:' Genau dafür sind wir hier...

Dass die Musik von Gemma Ray irgendwie hypnotisch klingt, hat triftige Gründe.

WILCO (THE ALBUM) von WILCO fotografiert von Autumn de Wilde, gestaltet von Jeff Tweedy und Lawrence Azerrad

Vor Jahren einmal erzählte Kollege Koch von dem Tag, als er von Frank Zappas Tod erfuhr. Und von dem Griff ans Herz, den man spürt im Moment, wenn einen die Erkenntnis kalt erwischt, noch bevor man die Nachricht gehört hat. Koch war früh aus dem Bett gestiegen und hatte das Radio angedreht und da lief […]

Manche traurigen Nachrichten – man denke an den Tod von Michael Jackson – treffen einen nur noch tiefer, weil sie sich so obszön stimmig in ein Real-life-Melodram fügen, als hätte sie sich ein schmieriger B-Drehbuchautor ausgedacht. Als es Anfang Mai hieß, der Musiker Jay Ben nett habe Jeff Tweedy, den Kopfseiner Ex-Band Wilco, wegen eines […]

"I don't care anymore", singt der Dichter Jeff Tweedy auf dem neuen Album von WILCO. "I Do care", stellt der Mensch Jeff Tweedy beim ME-Hausbesuch in Chicago fest. Interview und Fotos: Josef Winkler

'Für Metallica seh ich keine Zukunft mehr!' Wenn OLLI SCHULZ das sagt, sollte das den Herren Hetfield & Ulrich vielleicht zu denken geben. Dabei haben wir Schulz Metallica nicht mal vorgespielt beim lustigen ME-Liederraten - aber der Hamburger kommt nun mal gern vom Hundertsten ins Tausendste. Ladies & Gentlemen: Olli Schulz. Er hat die Power für den Bibo. Und seine Eltern haben kein Sägewerk.

„I want to go downtown“, sage ich, sprachlich vielleicht nicht restlos raffiniert, zu der Whoopie-Goldberg-esken Angestellten der Chicago Transit Authority. Sie blickt mich unter ihrer Wollmütze durch dicke Brillengläser an, lächelt nur unmerklich und fragt mit, ja: bluesiger Stimme: „How bad?“ Bitte? „How bad you wanna go? Really bad? “ Erst jetzt begreife ich den […]

GOD HELP THE GIRL, das Musical-Projekt von Belle-And-Sebastian-Kopf Stuart Murdoch, huldigt der umbuchen Stimme.

Wie sagt Alvy Singer nach dem ersten Sex mit Annie Hall? „leb habe noch nie so viel Spaß gehabt, ohne zu lachen.“ Nun verbietet es sich natürlich schon aus Abgcschmacktheitsgrijndcn, ausgerechnet ein Konzert von AC/DC mit einer erotischen Erfahrung zu vergleichen (brrr!). Aber der Spaß, den man immer wieder und immer noch, nach all den […]

Wer erwartet hätte, die Folkrock-Halbgötter FLEET FOXES könnten eine Vorliebe für Musik der 60er und 70er haben - der liegt richtig. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs der musikalischen Neigungen von Songwriter/Frontmann Robin Pecknold und Keyboarder Casey Wescott. Beim Musikfachsimpeln mit den beiden haben wir zudem ein schönes neues Wort gelernt: „Unfuckwithable u . was das heißt?

Communion von The Soundtrack of Our Lives gestaltet von Martin Kann

Geh, lasst’s mir doch bitte meine Ruhe. „It’s a 3D ride to hell!“, brummt der Mann im Trailer für den Film „My Bloody Valentine„‚, und, klar, der kann das nicht ahnen, und es mag ihm auch egal sein, aber: Ein 3D ride to hell ist so ziemlich das Letzte, was ich auch noch brauche. Es […]

Wie viele CDs haben Sie zu Hause, die KEIN Yo-La-Tengo-Album sind? Wir schätzen: einige. Jedenfalls mehr als Yo-La-Tengo-Alben. Geht uns genauso. Es muss also eine Bewandtnis haben, wenn eine CD mit einem Sticker versehen ist, der zu informieren sich bemüßigt fühlt: “ This is not the neii‘ Yo La Tengo album“. Und haargenau: Condo Flicks […]

„Eis am Stiel heißt’s!“ Kollege Sailer atmet durch. Wie bitte? „Ich bab jetzt minutenlang überlegt“, sagt der Kollege Sailer, „was Steckerleis auf Hochdeutsch heißt. Steckeneis? Stangeneis? Lauter so Schmarrn.“ Nein, richtig, das heißt schon Eis am Stiel. Stangeneis gibt’s aber auch. Hier, ein schöner Satz zu Stangeneis von Wikipedia.de: „Der Begriff Stangeneis leitet sich von […]

Die "rockende Berlinale" war letztes Jahr, aber auch 2009 gab es bei den Berliner Filmfestspielen wieder einiges zu hören. Zehn Songs in mal mehr, mal weniger preisverdächtigen Nebenrollen auf der 59. Berlinale.

  1. ...
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für