Josef Winkler, Autor auf Musikexpress - Seite 6 von 29

Josef Winkler

Nachdem er in den letzten Jahren damit gefremdelt hatte, scheint Conor Oberst den Frieden mit seiner Hausmarke Bright Eyes gemacht zu haben. Aber welcher Bandname draufsteht, ist ja eigentlich egal. Hauptsache, die Songs und die Botschaft stimmen – und dass es nicht schon wieder nach Country klingt. Dass die Zeit vergeht, und wie schnell, merkt […]

Die Wahl von Congratulations zur Platte des Jahres im ME war schon in trockenen Tüchern, als wir MGMT in München zum Blind Date trafen. So nutzten wir das Musikrate-Interview, um noch ein paar Hintergründe über unsere Lieblingsplatte 2010 einzuholen. The Beach Boys „Surf’s Up“ Andrew VanWyngarden und Ben Goldwasser: Yeah! Andrew: Das Album Surf’s Up […]

Josef Winkler mit Schaf 2010

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Redakteur Josef Winkler.

Auf der Agenda steht mittelfristig: Popstartum.

Spinnt ihr? Das ist zu schwer, haben unsere Probanden gesagt. Jeder über ein anderes der acht Rätsel der ME-POPQUIZ-SPECIAL-EXTRAVAGANZA. Aber dann haben sie sie doch gelöst. Dabei hatten sie nicht einmal den Anreiz, einen der vielen begehrenswerten Preise (die wir ab Seite 72 vorstellen) zu gewinnen. Ja, dieses Quiz ist schwer. Aber wir sind hier […]

Haben Sie’s gehört? Die von der Leyen hat sich wie nix abfeiern lassen, weil die Zahl der Latzhosen in Deutschland unter drei Millionen gefallen ist. Dabei, sagt die Opposition, ist diese Absenkung der Latzhosenzahlen unter die „magische“ Dreimillionengrenze allein „Rechentricks“ der Regierung geschuldet. Magisch? Rechentricks? Ich fand’s eher überraschend, dass es tatsächlich noch so viele […]

Josef Winkler mit Schaf 2010

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Redakteur Josef Winkler

Drei Stunden vor dem München-Livedebüt von The Drums rief der ME die kühlen New Yorker ins Backstage des „Atomic Café“ zum Liederraten. Und alle kamen: Jonathan Pierce, Jacob Graham, Connor Hanwick und der sehr zurückhaltende Adam Kessler (dessen Ausstieg prompt kurz nach unserem Termin mit der Band vermeldet wurde). Die vier mögen es tight und […]

Entschuldigen Sie, dass Sie noch warten mussten. Ich durfte noch eben mit meiner Tochter die „Kleine Nachtmusik“ von Mozart hören. Lassen Sie es mich ganz ohne Kitsch sagen: Mit einem süßen Vierwochenbaby auf dem Arm herumschaukelnd die „Kleine Nachtmusik“ hören ist wohl eine der vorzüglichsten Beschäftigungen, denen man nachgehen kann. Noch dazu, wenn das so […]

Gutes Eingewöhnen in den Wickel-Fütter-Schlaf-Rhythmus“ wünscht ein befreundetes Paar, das schon ein dreiviertel Jahr erfahrener ist mit dem, was diesem Haushalt hier bevorsteht, in seiner Glückwunschmail. Ja, es ist wahr: Da liegt ein Mädchen, junges Ding, keine vier Tage alt, in einem Stubenwagen hinter mir. Ich nutze gerade eines der verschwenderisch bemessenen etwa siebeneinhalbminütigen Zeitfenster, […]

Wer „Gekommen um zu bleiben“ nicht ernst nahm, hat die Leidenschaft dieser Band unterschätzt. Nach einer selbstverordneten Pause sind Wir sind Helden zurück. Mit ihrer lyrisch dunkelsten und musikalisch reizvollsten Platte und um zwei Kinder angewachsen zum Familienbetrieb. „Manchmal fühlt man sich so wendig wie ein Tanklastzug“, sagt Judith Holofernes. „Dabei sollte man als Band […]

Verdammte Fernbeziehungen. Irgendwann schleichen sich Eigenartigkeiten ein. Kleine Anzeichen, dass man vielleicht nicht mehr so auf einer Wellenlänge liegt wie einst. Ist man dabei, sich auseinanderzuleben? Gestern abend stolperte ich mal wieder über einen der lustigsten YouTube-Clips, die ich kenne. Unter dem Titel „Angus Young on heroin“ hat da einer unter eine total feurige Performance […]

War jemand letztens auf einem Festival? Ausreichend bescheuerte Frage in einem Musikmagazin, ja. Ich frage nur, weil: ich nämlich nicht. Ich habe die Saison bislang links liegen gelassen und versuche mir gerade die einschlägigen Open-Air-Situationen vorzustellen in diesem Sommer (doh!), irgendwo zwischen Starkregenereignis und Vuvuzela. Bei aller Duldsamkeit, die man bei Festivals ja immer wieder […]

Was machen eigentlich Wir sind Helden? Sind die noch heiß? Wissen wir nicht, aber sie arbeiten gerade an ihrem vierten Album, das manchmal „erschreckend akustisch“ klingt. Ein Freitagvormittag Ende April, kurz vor halb elf. Der Reporterfinger drückt den Klingelknopf mit der Aufschrift „Studio 1“ im dritten Stock eines gloriosen Industrie-Altbaus in Kreuzberg. Mark Tavassol steckt […]

Kunstlieder, verunfallte Insekten und Lady Gaga als potentielles Menschenopfer für Eyjafjallajökull: Der wundervolle Mr. W. vereinsamt aufs Unterhaltsamste am Klavier. Wie sehr er sich zusammengerissen haben muss, wird erst im zweiten Teil des Abends deutlich. Nach der Pause schwadroniert und gackert Rufus Wainwright zwischen den – und gern auch während der – Songs drauflos, wie […]

Plastic Beach – ich war da. Er liegt in Portugal, Monte Clérigo, an der Algarve, nicht weit von Aljezur. Wenn man an den ganzen exotischen Namen vorbei ist, das betörende Panorama des von Steilküstenfelsen gesäumten Strandes in sich aufgenommen hat und sich in den warmen Sand sinken lässt, setzt man sich auf ein Stück Kunststoffnetz. […]

„Schwieriges neues Album“? Wenn man nicht verkrampft auf „Kids“ wartet, blasen einem die New Yorker Psychedelic-Chefs bereitwillig die Rübe weg. Nein, das zweite MGMT-Konzert damals im November 2008 war nicht so der Hit. Alles sehr ausgefranst, die Typen, das Jam-Gegniedel der vielköpfigen Band. Die Euphorie, die diesen Autor nach dem ersten Konzert im Mai zuvor […]

Gestern nach Feierabend fand ich mich in einer super Situation wieder. Ich saß an einem Profi-Schlagzeug in einer Glasbox in einer abgelegenen Ecke eines Tonstudios. Es war kaum mehr jemand da, die Restaktivität des Tages konzentrierte sich anderswo im Stockwerk, und mein Gastgeber bot mir an: „Willst du trommeln? Hier!“ Er reichte mir einen Gehörschutz, […]

Der Todseiner Mutter markiert eine Zäsur in seinem Leben, die zusammenfällt mit dem Abschluss einer fruchtbaren experimentierfreudigen Schaffensphase. Doch Rufus Wainwright blickt nach vornauf der Agenda steht nun mittelfristig: Popstartum.

Es ist wie beim Treffen mit einem Informanten. Jemand hat das Licht nach unten gedimmt, dort, wo wir mit JOCHEN DISTELMEYER zum Klassikerfressen zusammensitzen. Der 42-jährige Popgelehrte bleibt ein Schatten, hinter glimmender Zigarettenglut, mit einem konzentrierten Sprachgestus wie Alexander Kluge ...

  1. ...
  2. 4
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für