Gabriele Meierding, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 4

Gabriele Meierding

Jahrelang wühlte er sich mißverstanden durch die Szene, heute behauptet er, er könne jede Titelseite im UK bekommen, die er nur will. Adam Ant, der sich vor gut einem Jahr vier neue Musiker suchen mußte, weil ihn die Ur-Ants sitzenließen, erkannte die Stunde für Antmusic und Antpeople. Als neue Heldenfigur im Fantasiekostüm setzt er auf seine Methode, den Kids einen neuen Optimismus zu vermitteln. Die wiederum danken es ihm in Scharen. Die Invasion der Ameisen ist vollkommen!

Zeichentrick: „Der König und der Vogel „Der König und der Vogel“ dürfte ohne Übertreibung wohl zu den schönsten Zeichentrickfilmen gerechnet werden, die bislang hierzulande auf der Leinwand zu sehen waren. Wenn Walt Disneys „Aristocats“ sich monatelang in den großen Kinos hält, so liegt es unter anderem auch am legendären Ruf des Autors. Und wenn „Le […]

Exakt ein Jahr nachdem der MUSIK EXPRESS die damals als kleine Sensation gefeierte Zeltinger Band vorstellte, nehmen wir sie uns ein zweites Mal vor.Auf unserer Folie präsentiert sich die Plaat, wie es wohl jeder von ihm erwartet: nämlich als Original. Das Betriebsklima erscheint nach wie vor rauh aber herzlich, auch die Songs -— soweit gehört —- besitzen zum Teil noch das bewährte Prolo-Rock-Feuer. Trotzdem tauchen erste Bedenken auf, inwieweit das Image möglicherweise schon an die Substanz geht.

Wie oft hat der Einfaltspinsel im Märchen nicht schon über den Gerissenen gesiegt. Ohne es zu merken, freilich. In Jerzy Kosinskis Novelle „Chance“ spielt sich dieses Phänomen sogar im modernen Amerika ab. Jetzt schrieb er selbst das Drehbuch für die Verfilmung unter dem Titel „Being There“ (deutsch: Willkommen, Mr. Chance“). Unter der Regie von Hai […]

Vor vier Jahren belebte das labile Großmaul Theo in .Aufforderung zum Tanz“ das Programm der ARD. Erdacht von Drehbuchautor Matthias Seelig und verkörpert von Marius Müller-Westernhagen, tapste dieses Unikum mit dem undiskreten Charme des Ruhrpott-Underdogs von einem Fettnäpfchen ins andere. Und wäre da nicht sein italienischer Freund Enno Goldini (Guido Gagliardi) gewesen, Theo würde mit […]

Aller guten Dinge sind drei, dachten wir uns. Darum findet Ihr in diesem MUSIK EXPRESS eine Schallfolie mit drei Titeln von Kate Bushs LP Nummer drei NEVER FOREVER: „Delius“, „Blow Away“ und „Egypt“. Wer allerdings in absehbarer Zeit mit einer neuen Tournee rechnet, wird sich noch etwas gedulden müssen – oder er verzichtet freiwillig auf […]

RADIO ON vermittelt in seinen sparsamen Bildern eine Trostlosigkeit und Lethargie, wie sie heute eine ganze Generation beherrscht. Resignation, verarmte Beziehungen, Kommunikationssperre. Stütze und Partner; die Musik von Kraftwerk, David Bowie, Devo, Wreckless Eric, Ian Dury, Rumor, die aus den Lautsprechern vom Autoradio, vom Recorder, der Beschallungsanlage in Fabrikräumen, Musikboxen und aus dem Radio kommt. […]

Vor gut einem Jahr überraschen Roxy Music ihre Fans nach einer längeren kreativen Pause wieder mit einer LP und einer anschließenden Tournee. Bryan Ferrys Elan reichte jedoch noch weiter. Er motiviert die Band für die LP mit dem vitalen Titel FLESH AND BLOOD und für eine neue ausgedehnte Tour. Und diese findet in diesem Jahr unter der MUSIK EXPRESS-Logo statt. Veranstalter Fritz Rau buchte diesmal die großen deutschen Hallen! Beim ME-Interview kurz vor Redaktionsschluß hatte Bryan Ferry jedoch gerade das Schallplattencover in Druck gegeben und somit die LP ad acta gelegt. Jetzt erwartete er die ersten symbolischen Tritte seines Managers, sich konkret mit Tournee zu beschäftigen...

Dies ist ein Rückblick. Auf einen Film, von dem es (aus gutem Grunde?) keine vorgezogene Vorführung für die Medien gab. Udo Lindenbergs „Panische Zeiten“ lief am 18. April an, die Zeitungen waren voll davon, das Fernsehen war eingestiegen. Sollen wir jetzt in der Juni-Ausgabe des MUSIK EXPRESS auch noch einmal darauf eingehen? Ich finde schon, […]

Sie nennen sich Stripes, weil sie alle eine Vorliebe für gestreifte Kleidung haben. Und sie nennen sich „New Wave“-ßand. Weil sie aus Hagen kommen. Denn Hagen, das ist für sie der New Wave-Nabel der Bundesrepublik. Also muß ein Gespräch mit der Band zwangsläufig in eine mehr oder weniger fruchtbare Diskussion um diesen in jüngster Zeit […]

Die Bibel kreierte das Bild von der Arche Noah, Erich Kästner kam die Idee von der Konferenz der Tiere und Steven Lisberger ließ sich 1976 während der Fernsehübertragungen von den Olympischen Spielen zu seiner Dschungel-Olympiade inspirieren: Animalympics. Sie gehen nun exakt im Jahre 1980 über die Bühne; zu einem Zeitpunkt, da die Menschen sich wieder […]

Gary Numan genießt es, berühmt zu sein. Posters, Pin ups, kreischende Teenager streicheln sein Ego, das gibt er unumwunden zu. Trotzdem, so sagt er, habe er schon längst die Nase voll vom Ruhm. Er will aussteigen und warum, das werden seine Texte auf der kommenden LP erzählen, die ungefähr im September fertig sein soll. Die- se widersprüchliche Einstellung erläuterte er nachts nach seinem Auftritt in der Hamburger Musikhalle.

Von Get The Knack bis Nuke The Knack war kein weiter Weg. Als Doug Fieger & Co. mit ihren perfekten Pop-Kompositionen in bester Beatles-Tradition aus der kalifornischen Asche aufstiegen, kannte die Euphorie keine Grenzen. Die einsetzende Hype-Kampagne ging aber einigen Leuten aus der progressiven Ecke bald so stark auf den Geist, daß sie symbolisch zum […]

„GIBBI WESTGERMANY ist die Geschichte einer Mutter-Sohn-Beziehung, die durch Liebe, Erotik, Haß, Gewalt, Abhängigkeit und Wahnsinn beschrieben ist, die Geschichte eines Kampfes um Leben und Tod.“ Soweit der Presse-/Promotion-/Anzeigentext. Christel Buschmann schrieb das Drehbuch für dieses Sozialdrama und führte Regie. Es ist ihr zweites Drehbuch nach „Der Hauptdarsteller“ und ihr Regie-Debüt. Mit Laiendarstellern, Halbprofis und […]

Nina hatte richtig orakelt: Anarchy in Germany, das klappt doch nie, lautete zunächst der Arbeitstitel für ihre eher idealistisch den professionell inszenierte kleine New Wave-Revue. Unter dem endgültigen Motto ,,Babylon Will Fall“ fiel dieses eigentlich recht erfreuliche Experiment gleich am ersten Abend im Hamburger Audimax durch. Es scheiterte nicht zuletzt am Unverständnis der Zuschauer, die […]

In Derek Jarmanns Film „Jubilee" spielte Toyah Willcox genüßlich ihr sadistisches Alter-Ego aus: als Pyromanin Mad, rote Stoppeln auf dem feisten Kopf und entsetzlich fett. Jetzt, fast zierlich geworden, bringt sie als Frontfrau der Band Toyah ihre nahezu kultische Gefolgschaft in den Londoner Clubs zur Weißglut. Welche Veränderung! Was geschah in der Zwischenzeit?

Da gibt es schon wieder einen kulturellen Zwergenauf stand: Auf welcher Seite stehst du. bist du für Zeltinger oder bist du gegen ihn?! Die Ästheten rümpfen die Nase: ein schmerbäuchiger Sozialfall mit ’ner Band am Rücken, die nicht gepflegt zupft, sondern ohne Rücksicht auf Verluste losrotzt (Schlüsselwort!), ein Typ, der Obszönes im köl’schen Platt verniedlicht, […]

In Los Angeles streiten sich schon die Club-Besitzer um den Ruhm, die Motels als Hausband zu beherrbergen. Kim Fowley mußte seine erste Niederlage einstecken, da er diesmal nicht derjenige war, der den Stein ins Rollen brachte. Außerdem hatte ihm Motels-Sängerin Martha Davis einen Korb gegeben, als er sie als Sängerin für eine seiner sogenannten Teenager-Mädchenbands […]

Drei Jahre ist es nun her, seitdem die Pflanzen ihm zum erstenmal ihre Zuneigung bewiesen, indem sie ihm die Blätter entgegenstreckten. Zwei Jahre sind vergangen, seitdem er sich entschloß, die Mitwirkenden für seine Solo-LP per Kurzwellenempfänger in aller Herren Länder aufzustöbern - auf telepathischem Wege, wie er sagt. Die Rede ist von Holger Czukay, der seine Arbeit mit Can vor geraumer Zeit auf Eis legte, um mit der LP "Movies" seinen eigenen Film zu drehen.

Schon mal was von den Fisher-Z-Werten gehört? Oder vom sogenannten Wortsalat-Phänomen? Nein? Dann wird es höchste Zeit, daß eine allgemeinbildende Gruppe wie Fischer-Z die Szene betritt und unseren Horizont entsprechend erweitert. Außerdem ist dies wohl die erste Band, die in unseren Breiten wegen eines angeblich anti-kommunistischen Songs fast auf den Index geriet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für