Sie können es doch noch, wenn sie wollen: „All I Can Think About Is You“ von Coldplay mag textlich nichtig sein, erinnert musikalisch aber an ihre besseren Alben früherer Tage.
Schon sein musikalisches und persönliches Umfeld - Andrew Wood, Kurt Cobain, Layne Staley - brachte Chris Cornell dazu, sich mit dem Tod zu beschäftigen. Eine Erklärung für seinen Selbstmord ist das natürlich genau so wenig wie alles andere.
Solltet Ihr Euch merken: Trucks aus Berlin machen sich auf, der deutschsprachigen Postpunk-Indierock-Whatever-Szene einen jubilierenderen Anstrich zu verpassen.
Indie, Folk, Klezmer, Balkanfolklore: Faber macht live und auf seinem kommenden Debüt etliche Schubladen auf, um selbst bloß in keine reinzupassen. Ein erster Eindruck.
Lustigmachen sollen sich die anderen: Wir haben mit Angelo Kelly über die goldenen Neunziger, Groupies, Familiengründung und die Motivation zum Comeback der Kelly Family gesprochen: „Nostalgie, klar. Aber wir sind trotzdem eine politische Band.“
Dämliche Nominierungen, überteuerte Vorzugstickets und eine Fachjury, die Erfüllungsgehilfe statt wirklicher Mitentscheider sein soll: Der ECHO 2017 hätte nicht ganz so schlimm wie in den Vorjahren werden können. Wird er aber doch.
Doppelt verdient es sich besser? Die Gründe für die folgenden Joint Ventures auf Zeit mögen verschiedene sein. Ein auffällige Häufung von Co-Headliner-Touren erleben wir derzeit aber allemal.
Die Statistik spricht eindeutig für Depeche Mode, die musikalische Qualität mutmaßlich auch. Wie aber werden die Käufer am 17. und 24. März 2017 wirklich entscheiden?
Emo-Punchlines aus der Trump-Hölle: „Meryl Streep, one of the most over-rated actresses in Hollywood, doesn't know me but attacked last night at the Golden Globes. She is a.....“
Max Prosa bringt bald sein drittes Album KEINER KÄMPFT FÜR MEHR heraus. Selbst er hat offenbar Frieden geschlossen: In seiner neuen Single scheint es, als habe Prosa sich selbst gefunden.