Detlef Kinsler, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 4

Detlef Kinsler

Vorfreude, so heißt es, sei die schönste Freude. Mit dem Frankfurter Konzert der US-Band Cock Robin bekam das Sprichwort eine neue Interpretationsmöglichkeit. Wir erinnern uns: Mit dem 1985er Debütalbum Cock Robin hatten sich Peter Kingsbery und Anna LaCazio vorgestellt und vor allem in die Herzen der Deutschen gespielt. Mit After Here Trough Midland konnte das […]

Das ist also der Stoff, aus dem die Träume der tanzwütigen Kids mit romantischem Bedürfnis sind… Knallhart peitschende Computerprogramme mit Direktanschluß unterhalb der Gürtellinie – gut für jede lichtdurchzuckte High Tech-Neon-Disco. Und gleichzeitig Soft Balladeskes mit leichtem Hang zu Kitsch und Pathos – eher ein Fall für plüschig-schummrige. intime Clubs. Erasure brachten an diesem Abend […]

Eines gleich vorweg: Simons „Graceland“-Konzert wurde all den Superlativen gerecht, die schon im Zusammenhang mit seinem (überraschend) zu Hitehren gekommenen, gleichnamigen Album kursierten. Mehr noch: Die Auftritte machten überdeutlich, daß es dem kleinen Großen der amerikanischen Popmusik weder um eine unreflektierte Südafrika-Promotion gehen kann (was ihm dummerweise unterstellt wurde) noch um die Ausbeutung schwarzafrikanischer Musik. […]

Die Eurythmics sind zu einer Rockband gereift. Was sich auf ihrem homogenen Album REVENGE schon andeutete, lebten Dave Stewart und Annie Lennox mit ihrer kongenialen Mannschaft nun optimal auf der Bühne aus. Da war nichts mehr zu spüren von der vorsichtigen Zurückhaltung der letzten Deutschland-Tournee, als das Duo den Beweis antreten wollte, daß ihre im […]

Niemand weiß, ob sich Pete Townshend den Kaktus, den er nebst Demoband von CACTUS WORLD NEWS aus Dublin zugeschickt bekam, zu Hause ins Fenster gestellt hat. Bekannt ist aber, daß Ober-U2 Bono, Guru und Nabel der irischen Szene, als erster auf die Songs von Sänger Eoin McEvoy, Gitarrist Frank Kearns, Bassist Fergal MacAindris und Drummer […]

„Ich wollte Anete anpumpen, da sagt sie: Nee, aber ich produzier‘ ’ne LP mit Dir. “ So fangen Solokarrieren an. Es wurde zwar zunächst nur eine Single. Aber „Dr. Sommer“ wurde zumindest im Radio gespielt. Weil der Sommer so verregnet war. Mehr passierte allerdings nicht. Doch Rio Reiser, Ex-Ton Steine Scherben-Sänger und ernanntes Sprachrohr einer […]

Klopfe ihm ja nicht kumpelhaft-mitleidig auf die Schulter. „Weißt Du, Edo … jetzt haben es Grönemeyer und Maahn auch noch geschafft. Bald muß ja auch bei Dir mal der Knoten platzen. „ Es kann nämlich gut sein, daß dann EDO ZANKIS Augen blitzen und er aufbraust: „Was habt ihr bloß alle? Zanki ist doch keine […]

Besonders reich an wirklichen Höhepunkten war die Konzertsaison ’85/ ’86 nun wirklich nicht. So blieb es Sting vorbehalten, mit seiner Mini-Deutschlandtournee noch ein vorweihnachtliches Glanzlicht zu setzen. Wären da nicht die immens hohen Eintrittspreise gewesen (ich weiß, ich weiß: Produktionen sind heutzutage teuer, und gute Musiker haben auch ihren Preis), man könnte guten Gewissens schreiben, […]

Man sollte nicht zu hart mit den fünf symphatischen Südostösterreichern ins Gericht gehen. Zwar bescherten sie uns mit „Live Is Life“ eine hirnlose, verspätete Karnevalsnummer, ein Zufallsprodukt (wie sie beteuern), das wohl eher einer Heurigen-Laune denn einem kreativen Funken entsprang. Bei Opus funktionierte, was so oft reines Wunschdenken bleibt und schon manchen Manager an seinem […]

"Some day he's gonna make it to the top - to be a jukebox hero with stars in his eyes." Die Songzeilen von Mick Jones und Lou Gramm treffen den Nagel auf den Kopf: Mit AGENT PROVOCATEUR haben sie einmal mehr ihren Ruf als unschlagbare Jukebox-Matadore unterstrichen. Unter Verzicht auf Experimente schufen Foreigner ein musikalisches Trademark, das durch immense Professionalität und Effizienz besticht. Daß einem solche Talente nicht in den Schoß fallen, liegt auf der Hand. Nicht "some day", sondern etliche Jahre dauerte es, bis Mick Jones sein Band-Baby "to the top" führen konnte...

Schon Hans Albers‘ sehnsuchtsvolles „La Paloma“ wurde als Indiz für den nahen Konzertbeginn frenetisch bejubelt. Und Müllers „Ich hab‘ ’ne ziemliche Grippe, hab‘ auch schon überlegt, ob ich Pierre Littbarski singen lasse. Aber nun bin ich doch selbst aufgelaufen!‘ ging im lautstark zelebrierten Wiedersehenstaumel unter. Das (Fan-)Volk hatte seinen Westernhagen (endlich) wieder. Ob mit oder […]

Der Name Wolfgang Ambros ist auch in Deutschland längst ein Trademark. Sein „Schifoan“ ist seit Jahren die Hymne der Freizeitwintersportler. Mit „Zentralfriedhof“ bewies er augenzwinkernd schwarzen Humor. Das Hör- und Singspiel „Der Watzmann ruft“ steht synonym für guten Wiener Schmäh. Aber fernab seiner österreichischen Heimat kann man sich nur schwerlich (falls überhaupt) ein Bild davon […]

Loreley, St. Goarshausen Immer mich trifft es“, schien die Geste zu sagen, mit der Sunrise Concerts-Boß Werner Kuhls seinen Blick zum wolkenverhangenen Himmel unterstrich. Tatsächlich stand auch seine 7. Goldene Sommernacht unter keinem günstigen Stern. Kosteten ihn bei den Police-Open airs im vergangenen Jahr Manöver der US-Streitkämpfe potentielle Festivalgänger, so sorgten diesmal Regen, empfindliche Kühle […]

Ich fühl‘ mich natürlich pudelwohl und kann endlich machen, was ich will“, strahlt Trommeltänzer George Kranz. Wen wundert’s -setzte doch seine Plattenfirma von „Din Daa Daa“ weltweit rund eine Million Exemplare ab. In den Staaten enterte das Zufalls-/Nebenprodukt des ehemaligen ZeitGeist-Trommlers bekanntlich Rang 1 der Dance-und Disco-Charts. Dabei war „Din Daa Daa“ lediglich als Solo […]

In der Stadthalle herrschten an diesem späten Aprilabend Sauna-Temperaturen. Doch diese beinah tropische Atmosphäre konnte man bestenfalls auf den Wärmestau in der Halle zurückführen. Denn weder Publikum noch Künstler konnten sich so füreinander erwärmen, daß es auf diesem Wege hätte schweißtreibend werden können. Und auch die neueste Variante im kompositorischen Schaffen von Jackson ist im […]

Es kann doch kein Zufall sein, daß ein Großteil der kraftvollsten britischen Popbands aus dem hohen Norden kommt – U 2 und Big Country seien da stellvertretend genannt. Die Europeans passen da prima ins Bild. Zum einen, weil die Schulfreunde Geoff Dugmore (Schlagzeug), Ferg Harper (Baß, Gesang) und Colin Woore (Gitarre) aus Glasgow stammen; zum […]

Frankfurt, Batschkapp Sie kam, sah und siegte! Und verabschiedete sich mit einem strahlendem Lächeln in Wininer-Pose. Marina Arcangeli, blondherbe Schönheit vom Stiefel mit bekannt kratziger Note im Gesangsstil, der bislang letzte Italo-Musik-Export. absolvierte ihren ersten (offiziellen) Auftritt auf deutschem Boden in der Batschkapp. Kurz und schmerzvoll (letzteres vor allem auf textliche Inhalte bezogen, Lyrik einer […]

Die Bühnendekoration entführt den Betrachter nach New York T’iste Backstein-Acinde mit grellen Graffitis. dazu zur szenischen Belebung mit Kid Temfic und X-tro zwei Breakdancer aus dem New Yorker Großstadtdschungel mit einer akroöatischen Bodenkur Der Einstieg ins Schneider-Programm erfolgt nahtlos Die Sequencer von Love . Opener des BREAKOUT-Albums. fuhren den Beat fort. Licht aus. Spot an […]

Die selbstgewählte Medien-Abstinenz hat ein Ende. Mit der neuen Single „?“ springt der strapazierte Star zurück aufs PR-Karussell. Und diesmal soll es sich auch Im Ausland drehen! Holland, Schweiz, Österreich, Frankreich und Italien sind auf der Karte bereits abgehakt, In den USA werden zur Zelt erste Fühler ausgestreckt. Doch während man das Abenteuer Ausland unvorbelastet […]

Die Rote Karte für den Westdeutschen Rundfunk und die Redaktion des Rockpalasts. Der WDR als Ausrichter des Eurovisionsprogrammes tat alles, um den teilweise sogar aus dem benachbarten Ausland angereisten Journalisten das Leben schwer zu machen Obwohl vor der Bühne ein weites Areal, in dem die Kameramänner wirkten, auch Platz für die wenigen professionellen Fotografen geliefert […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für